Zum Inhalt springen

ÖSTERREICH: Eurofighter nur 1.050 statt 1.500 Stunden pro Jahr im Einsatz

40 Jahre alte Saab 105 Ö werden tageweise für Luftraumüberwachung eingesetzt

Wien (OTS) - Die Eurofighter können die Luftraumüberwachung in Österreich nicht alleine übernehmen: Wie die Tageszeitung ÖSTERREICH in ihrer Freitagsausgabe berichtet, sind tageweise weiter die 40 Jahre alten Saab 105 Ö im Einsatz. Das wurde ÖSTERREICH aus dem Verteidigungsministerium bestätigt: Dies sei in der Übergangszeit (bis 2012) so vorgesehen.
Im Juli 2008 hatte Darabos ein Plansoll von 1.500 Flugstunden/Jahr vorgegeben. Doch die werden bei weitem nicht erreicht: Pro Jahr waren die Jets bisher nur 1.050 Stunden in der Luft. Der grüne Abgeordnete Peter Pilz kritisiert in ÖSTERREICH, dass der Luftraum damit "nicht einmal während der Bürozeiten geschützt werden kann".

Rückfragen & Kontakt:

ÖSTERREICH, Chefredaktion
Tel.: (01) 588 11 / 1010
redaktion@oe24.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | FEL0002