Zum Inhalt springen

Windbüchler-Souschill: Freiwilliges Engagement muss abgesichert werden

Grüne verlangen rasche Aufwertung des Freiwilligenpasses

Wien (OTS) - "Das Europäische Jahr der freiwilligen Tätigkeit wäre hervorragend geeignet auf Bundesebene endlich die schon so lange geforderten verbesserten Rahmenbedingungen umzusetzen", erklärt die Jugend-Sprecherin der Grünen, Tanja Windbüchler-Souschill. Insgesamt werden in Österreich laut Freiwilligenbericht des Sozialministeriums von rund drei Millionen freiwillig Tätigen ab 15 Jahren wöchentlich knapp 14,7 Millionen Arbeitsstunden geleistet. Dies entspricht einem Arbeitsvolumen von rund 13 Prozent der unselbstständig Erwerbstätigen. "Bis jetzt warten jedoch Engagierte und Organisationen auf den großen Gesetzes-Entwurf. Es kommen aber nicht einmal kleine Verbesserungsvorschläge für die Installierung von Rahmenbedingungen für freiwillige Dienste und freiwilliges Engagement", so Windbüchler-Souschill.

"Gerade Jugendliche und junge Erwachsene leiden sehr unter diesen Verhältnissen und so auch die Organisationen. Die Kürzung der Familienbeihilfe ist ein großes Hemmnis im freiwilligen Engagement. Ebenso die fehlende Anrechenbarkeit der erworbenen, nicht-formalen Bildung, wie die Qualifikationen einer LeiterInnen-Ausbildung, Wissen über Gruppendynamik und Betreuung von vielen Kindern und Jugendlichen", erläutert die Jugendsprecherin der Grünen.

Die Grünen fordern, dass der vorhandene Freiwilligenpass aufgewertet wird. "Zurzeit ist der Freiwilligenpass ein Stempelsammelpass der keine positiven Auswirkungen für die Zukunft von jungen Menschen hat. Die Weiterentwicklung und Aktualisierung des Freiwilligenpasses unter Einbeziehung der Organisationen und der Bundesjugendvertretung ist dringend notwendig. Es braucht die Anerkennung und Anrechenbarkeit nicht-formal erworbener Kompetenzen im Rahmen einschlägiger Ausbildungen bzw. über ETCS -Punkte für einschlägige Studienfächer bzw. Ausbildungen", erläutert Windbüchler-Souschill und fordert die Verlängerung der Bezugsdauer der Familienbeihilfe für alle freiwillig Tätigen, die sich in einer Ausbildung befinden und nicht nur für diejenigen, die das freiwillige soziale Jahr absolvieren.

Rückfragen & Kontakt:

Die Grünen
Tel.: +43-1 40110-6697
presse@gruene.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | FMB0006