Erstmals UNICEF Award an österreichische Kinder vergeben
Die Kids der Volksschule Gnigl in Salzburg sind die UNICEF Juniorbotschafter des Jahres 2011
Wien (OTS) - 500 österreichische Kinder und Jugendliche sind dem Aufruf von UNICEF gefolgt und haben am ersten Juniorbotschafter Wettbewerb teilgenommen. Von einer hochbesetzten Jury mit UNICEF Botschafter Thomas Brezina wurden heute die drei besten Aktionen mit dem UNICEF Award 2011 ausgezeichnet.
Die Kids der Volksschule Gnigl in Salzburg sind die Juniorbotschafter des Jahres 2011. Mit ihrem umfassenden Kinderrechtsprojekt konnten sich die Salzburger Kids bei der Jury durchsetzen. Das Projekt umfasste eine intensive Auseinandersetzung mit Kinderrechten, Aktionen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit und Maßnahmen zur Einforderung der eigenen Rechte in Politik und Schule.
Platz zwei ging an die Kids der Hockey Academy in Kärnten mit ihrem internationalen Kinderrechteworkshop und der Spendensammelaktion für Kinder in Not. Der dritte Platz wurde an die Kinder der Volksschule Zieglergasse in Wien für ihre Aktionen rund um die Nothilfe für die Kinder in Japan vergeben. Im Rahmen der Award Verleihung 2011 wurden auch zwei Sonderpreise vergeben.
Die Jury, bestehend aus UNICEF Österreich Botschafter Thomas Brezina, Dipl.-Kfm. Gerhard Nidetzky (Präsident von UNICEF Österreich) und Dr. Gudrun Berger (Geschäftsführerin von UNICEF Österreich), war tief beeindruckt von der Vielfalt und der Originalität der eingereichten Projekte und Aktionen.
"Als Botschafter von UNICEF Österreich setzte ich mich für die Rechte der Kinder ein. Dies ist eine wichtige aber auch sehr schwierige Aufgabe. Daher bin ich doppelt beeindruckt, dass sich so viele Kinder dieser Herausforderung gestellt haben. Als UNICEF Juniorbotschafter sind sie ein Vorbild - für andere Kinder, aber auch für Erwachsene. Denn der Schutz von Kinderrechten geht uns alle an -hier in Österreich und auf der ganzen Welt. Gemeinsam schaffen wir mehr!" erklärt Thomas Brezina bei der Preisverleihung.
Der Juniorbotschafter Wettbewerb wurde von UNICEF Österreich ins Leben gerufen, um Kinder und Jugendliche über ihre Rechte zu informieren und um ihnen auch die Möglichkeit zu geben, sich aktiv für Kinderrechte einzusetzen - national und international.
"Am Tag der Präsentation war das Beste, dass wir den Eltern mal zeigen durften, dass wir mehr über die Kinderrechte wissen als sie! Denn über die Kinderrechte wissen wir jetzt bestimmt besser Bescheid, also so manche Mama oder Papa!" so beschrieb Michael (8 Jahre) von der VS Gnigl, was ihm am besten bei dem Projekt gefallen hat.
Benny (9 Jahre) von der Hockey Academy antwortete: "Am besten hat mir gefallen, dass wir auch an Kinder gedacht haben, denen es nicht so gut geht und für sie gesammelt haben."
Amelie (9 Jahre), die einen Sonderpreis verliehen bekommen hat, beschrieb ihre Beweggründe zur Teilnahme am Juniorbotschafter Wettbewerb: "Ich habe in der Schule ein Werkstück gebastelt, einen Schlüsselanhänger - und weil ich gerne auch Kindern helfen wollte, denen es nicht so gut geht wie mir, habe ich dann bei unserem Sommerfest einfach einen Flohmarkt gemacht, und bei dem Flohmarkt dann diesen Schlüsselanhänger und noch einige Spielsachen und verschiedene andere Dinge verkauft."
"Für Kinder ist es wichtig, schon früh zu lernen, dass sie mit der UN Kinderrechtskonvention durchaus ein starkes Instrument in der Hand haben, wenn es darum geht, sich aktiv gegen Kinderrechtsverletzungen einzusetzen." erklärt Gudrun Berger.
Die erste UNICEF Award Verleihung fand im Salettl des Wiener Riesenrads im Prater statt. Die Jury übergab zum ersten Mal die Awards, Preise und Urkunden an die strahlenden Juniorbotschafter. Danach wurden die Kids zu einer Fahrt mit dem Riesenrad eingeladen, mit anschließendem Essen im Restaurant Eisvogel.
Überblick über die Gewinnerprojekte:
Platz 1: 3D der Volksschule Gnigl (Salzburg)
Nach einer intensiven Auseinandersetzung mit Kinderrechten, haben die Kids mit originellen Aktionen die Öffentlichkeit über die Wichtigkeit von Kinderrechten sensibilisiert. Doch damit nicht genug. Als wahrhafte Juniorbotschafter fordern sie nun ihre Rechte auch ein. So wurde unter anderem ein Brief an der Bürgermeister von Salzburg formuliert, mit der Forderung, einen gefährlichen Fußgängerübergang am Schulweg der Kinder zu entschärfen. Als nächstes wollen die Juniorbotschafter auch bei der Gestaltung der eigenen Schule mitwirken und den Schulgarten mit Spielgeräte bereichern.
Platz 2: Hockey Academy (Kärnten)
Jugendliche aus ganz Europa engagierten sich bei Eishockey-Trainingscamps in Kapfenberg für UNICEF und die Kinderrechte. Beim Abschlussmatch, auf einem Informationsstand und bei einem internationalen Kinderrechteworkshop wurde über Kinderrechte und UNICEF informiert. Darüber hinaus konnte ein erheblicher Spendenbetrag für Kinder in Not gesammelt werden.
Platz 3: 4C der VS Zieglergasse (Wien)
Von der tragischen Naturkatastrophe in Japan tief mitgenommen, haben sich die Kinder der 4C aus ihrer Ohnmachtssituation befreit und aktiv den Kindern in Japan geholfen. Mit selbstgebastelten Postkarten wurde auf die schlimme Situation der Kinder in Japan aufmerksam gemacht und durch den Verkauf der Karten konnte auch ein beträchtlicher Spendenbetrag erzielt werden. Durch eine Berichterstattung in der Presse konnte die Reichweite der Postkartenaktion noch erheblich erweitert werden.
Sonderpreise 2011:
Ein Sonderpreis ging an Amelie, die einen Flohmarkt auf einem Sommerfest organisierte und darüber hinaus noch bei der Veranstaltung "Allianz des guten Geschmacks" Tombola-Lose verkaufte. Amelie konnte alleine durch die Flohmarktaktion Impfstoffe für fast 300 Kinder ermöglichen.
Der zweite Sonderpreis ging an Ylvie, Kimi und Nelli, die im unglaublichen Alter von sieben, fünf und drei Jahren auf einem Flohmarkt 150 CDs verkauft und das Geld an UNICEF gespendet haben. So konnten über 400 Stück Erdnusspaste für unterernährte Kinder erworben werden.
UNICEF Österreich bedankt sich bei ALLEN Kindern, die am Wettbewerb teilgenommen haben. Denn jedes Kind, das sich für Kinderrechte einsetzt, ist ein wahrhaftiger UNICEF Juniorbotschafter!
Den UNICEF Juniorbotschafter Wettbewerb wird es auch 2012 wieder geben. Erste vielversprechende Anmeldungen sind schon eingelangt.
Mehr Infos zur Anmeldung und rund um den UNICEF Juniorbotschafter Wettbewerb findet man unter: www.unicef.at/juniorbotschafter
Bilder zu der UNICEF Award Verleihung 2011 können unter trsek@unicef.at angefordert werden.
Rückfragen & Kontakt:
Mag. Sylvia Trsek
Tel.: 01/ 879 21 91 - 40
trsek@unicef.at