Köstinger mit EU-Agrardelegation in den USA
Gespräche zur stärkeren amerikanisch-europäischen Zusammenarbeit im Agrarsektor
Brüssel, 17. Juni 2011 (OTS) "Die Landwirtschaft muss den Anforderungen der rasch wachsenden Weltbevölkerung gerecht werden. Dafür braucht es eine gemeinsame Strategie zur Lebensmittelbereitstellung, die auch die Fragen des Klimawandels, der Landverknappung und der Wassernutzung einbezieht," sagt Elisabeth Köstinger, Agrarsprecherin der ÖVP-Delegation im Europäischen Parlament, heute am Ende einer mehrtägigen Arbeitsreise in die USA. Eine Delegation des Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung des EU-Parlaments traf zu Gesprächen mit dem US-Landwirtschaftsminister Tom Vilsack und dem Senats-Ausschuss für Landwirtschaft, Ernährung und Forstwirtschaft zusammen. ****
Köstinger betonte im Rahmen der amerikanisch-europäischen Gespräche, dass für die EU die Wahrung der hohen Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards von zentraler Bedeutung ist. "Die Sicherheitsstandards, die der europäische Binnenmarkt bietet, sollte Vorbild für Drittstaaten sein. Die Anerkennung und die Einhaltung dieser Sozial-, Umwelt- und Qualitätsstandards werden bei Verhandlungen für Handelsabkommen mit Drittstaaten eingefordert", erklärt Köstinger. "Man muss aber anerkennen, dass die landwirtschaftliche Produktion, bedingt durch die vorherrschende Marktsituation, unterschiedlich ist. Die Anforderungen, die die Konsumenten an die Produzenten stellen, sind nicht die gleichen. In Europa gibt es zum Beispiel große Vorbehalte gegenüber dem Einsatz von Gentechnik in der Landwirtschaft", erklärt Köstinger und unterstreicht, dass in der EU ein Augenmerk auf die Diversifizierung der Betriebe gelegt wird, während die Betriebe in den USA meist auf einen Produktionsbereich vertraglich gebunden sind. In der EU-27 gibt es sechsmal so viele landwirtschaftliche Betriebe wie in den Vereinigten Staaten, während die landwirtschaftliche Fläche nicht einmal halb so groß ist.
Die Große Gemeinsamkeit sieht Köstinger in der zukunftsweisenden Positionierung erneuerbarere Energieträger. "Die USA und die EU haben erkannt, dass die Landwirtschaft ein großes Potential hat, einen Beitrag zur nachhaltigen Energiewende zu leisten. Ziel muss es sein, die fossile Energie durch erneuerbare Energie aus nachwachsenden Rohstoffen zu ersetzen", so Köstinger abschließend.
Rückfragen & Kontakt:
MEP Elisabeth KÖSTINGER, Tel.: +32-2-284-5211
(elisabeth.koestinger@europarl.europa.eu)
Daniel Köster M.A., EVP-Pressedienst, Tel.: +32-487-384784
(daniel.koster@europarl.europa.eu