Zum Inhalt springen

Travel & Surf: Sorgenfrei und günstig im Ausland surfen

Wien (OTS) -

  • Aktuelle Studie über Smartphone-Nutzung im Ausland: E-Mail & Facebook am Wichtigsten!
  • Neue Datenroaming-Pässe bis zu 90 Prozent günstiger
  • Volle Kostenkontrolle für Smartphone und Notebook im Ausland: Maximal Euro 2 (Euro 4) pro Urlaubstag oder Euro 20 (Euro 40) pro Urlaubswoche
  • Einfache Buchung direkt am Smartphone und Notebook ohne Zusatzkosten oder Rechnungsschock
  • Die erste europaweite Daten-Flatrate in Kürze verfügbar - nur bei T-Mobile
  • Unter www.t-mobile.at/travel einen von 100 Wochenpässen gewinnen

Laut einer aktuellen Studie* von marketagent und T-Mobile wollen 6 von 10 Befragten im Urlaub unbedingt Zugriff auf E-Mails haben. Der Zugang zu Social Media-Seiten wäre für knapp die Hälfte der 14 - 19 Jährigen (48 Prozent) absolut wünschenswert. Zwischen Wunsch und Wirklichkeit gibt es allerdings große Unterschiede zu verzeichnen:
Nur 11 Prozent nutzen derzeit die E-Mail-Funktion ihres Handys im Ausland, erst 9 Prozent greifen auf Social Media-Seiten im Urlaub zu. Die Hauptgründe für die Nichtnutzung liegen laut den Befragten bei Kosten und Transparenz: 55 Prozent geben an, dass Datenroaming zu teuer ist. Ein Drittel der Befragten findet die Kostenkontrolle zu schwierig bzw. kennt die Kosten für Datenroaming zu wenig. Fast jeder Zweite (49 Prozent) hatte bereits eine unerwartete hohe Handyrechnung nach einem Auslandsaufenthalt. 7 von 10 Befragten wünschen sich daher unlimitiertes Datenroaming ohne Zusatzkosten. Die EU ist mit 80 Prozent das absolute "Wunschland" für Datenroaming-Angebote. Trotz zahlreicher Roaming-Angebote aller Mobilfunkbetreiber hat nur jeder Fünfte eine spezielle Urlaubsoption für Telefonie oder Surfen im Ausland aktiviert. 56 Prozent aller Befragten nutzen hingegen keine Roaming-Option bzw. 23 Prozent wissen nicht, ob sie eine Option aktiviert haben.

Travel & Surf: Datenroaming mit voller Kostenkontrolle

Durch das neue "Travel & Surf"-Angebot von T-Mobile ist das Problem nun in Kürze gelöst. "Ab sofort gehören Horrorrechnung nach einem Auslands-aufenthalt der Vergangenheit an. Als einziges Mobilfunkunternehmen in Österreich bieten wir ein sicheres, günstiges und absolut einfaches Modell für das Surfen im Ausland an", so Robert Chvátal, CEO T-Mobile Austria.

Großen Erfolg feiert "Travel & Surf" bereits beim Mutterkonzern Deutsche Telekom. T-Mobile Austria profitiert durch die internationale Vernetzung und ermöglicht seinen Kunden, auch im Ausland nichts Wichtiges zu verpassen. Durch "Travel & Surf" von T-Mobile wird für Kunden das Surfen im Urlaub verglichen mit dem alten System des Zonenroaming um bis zu 90 Prozent billiger! Und das alles inklusive voller Kostenkontrolle, egal in welchem Netz und mit einfacher Anmeldung und Buchung für das Surfen im Ausland.

Mit dem Smartphone ohne böse Überraschungen im Ausland surfen

Die Pässe sind unterteilt in Small, Medium und Unlimited und in allen Netzen (nicht nur in den T-Mobile Partnernetzen) der EU-27 sowie in der Schweiz, Norwegen, Island und Liechtenstein gültig. Smartphone-User können in Kürze zwischen drei Pässen entscheiden: Der Small-Pass inkludiert 3 MB Daten für Euro 2, der Medium-Pass kostet Euro 5 und hat 30 MB inkludiert. Beide Pässe sind 24 Stunden gültig bzw. bis zum Aufbrauch des Datenvolumens. Für die ganze Urlaubswoche ist der Unlimited-Pass die beste Wahl: Um Euro 20 kann der Kunde von T-Mobile eine ganze Woche (7 Tage, 168 Stunden) absolut sicher und unlimitiert* surfen bzw. bis zum Erreichen der Fair Use Grenze von 500 MB.

Das Notebook mit im Ausland: Volle Kostenkontrolle

Wer mit dem Notebook im Ausland unterwegs ist, kann mit dem Small-Pass um Euro 4 bis zu 6 MB Daten verbrauchen, der Medium-Pass inkludiert 60 MB für Euro 10. Beide Pässe sind wieder für 24 Stunden bzw. Verbrauch gültig. Um Euro 40 ist der Unlimited-Pass zu beziehen, der 7 Tage lang für unlimitiertes*** Surfen bzw. bis zum Erreichen der Fair Use Grenze von 500 MB gültig ist.

Einfache Buchung, kostengünstig und volle Kontrolle

Und so funktioniert es: Sobald der T-Mobile Kunde im Ausland ist, wird eine Welcome-SMS mit dem Hinweis zugestellt, dass die Passlogik aktiv ist. Will der Kunde dann eine Datenverbindung über das Handy oder Notebook aufbauen, wird er auf eine kostenlose Landing-Page geleitet. Auf dieser kann per Klick der gewünschte Pass gebucht werden.

Wenn die inkludierten Megabyte der Pässe Small oder Medium verbraucht sind, wird eine SMS-Benachrichtigung verschickt und der Internetverkehr unterbrochen. Somit ist gewährleistet, dass keine unerwarteten Kosten entstehen. Es wird kein weiterer Pass automatisch aktiviert, sondern der User kann selbst entscheiden, ob er weiter surfen will. Denn der Kunde wird erneut auf die Landingpage geroutet und kann dort einen weiteren Pass buchen. Die Abrechnung erfolgt über die Handyrechnung. Weitere Infos unter
www.t-mobile.at/travel.

* CAWI, n = 810, 3. bis 12. Mai 2011, marketagent.com
** Speed-step-Down nach 100 MB, Fair Use: 500 MB
*** Speed-step-Down nach 200 MB, Fair Use: 500 MB

Bildmaterial der Landingpage (Übersicht, Buchung und Verbrauchsanzeige) und Lifestyle-Bilder sowie die Studie auf Anfrage.

Travel & Surf: Smartphones und Notebook SMARTPHONES Travel & Surf Small: Euro 2 für 3 MB (24 Stunden) Travel & Surf Medium: Euro 5 für 30 MB (24 Stunden) Travel & Surf Unlimited: Euro 20 für Unlimitiert* (7 Tage = 168 Stunden) * Speed-step-Down nach 100 MB, Fair Use: 500 MB

NOTEBOOKS Travel & Surf Small: Euro 4 für 6 MB (24 Stunden) Travel & Surf Medium: Euro 10 für 60 MB (24 Stunden) Travel & Surf Unlimited: Euro 40 für Unlimitiert* (7 Tage = 168 Stunden) * Speed-step-Down nach 200 MB, Fair Use: 500 MB

Rückfragen & Kontakt:

T-Mobile Austria GmbH
Barbara Holzbauer, MA
Pressesprecherin Produkte
Rennweg 97-99, 1030 Wien
mobile: +43 676 8200 6017
E-Mail: barbara.holzbauer@t-mobile.at
www.t-mobile.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NTM0001