Zum Inhalt springen

Kulturministerin Claudia Schmied gratuliert Peter Dressler zum wichtigsten Fotopreis Japans, dem Higashikawa Preis

Wien (OTS) - Der österreichische Fotokünstler Peter Dressler erhält den international bedeutendsten und wichtigsten Fotopreis Japans, den Higashikawa Preis, in der Kategorie "The Overseas Photographer Award".

"Ich gratuliere Peter Dressler zur wichtigsten japanischen Auszeichnung im Bereich der künstlerischen Fotografie, dem Higashikawa Preis 2011. Als ehemaliges Beiratsmitglied und Würdigungspreisträger des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur wird hiermit auch international Peter Dressler für seine großartige künstlerische Arbeit gewürdigt. Der persönliche Preis ist zugleich eine Anerkennung der österreichischen Fotokunst", so Kulturministerin Dr. Claudia Schmied.

Als "unspektakuläre Suche nach der Abbildhaftigkeit des Wanderns durch die Dinge" hat der österreichische Fotokünstler Peter Dressler seine Arbeitsweise beschrieben. Sein jüngeres Schaffen ist gekennzeichnet durch serielle Bildgeschichten, in denen der Künstler selbst auftritt und Verhaltensweisen von Menschen seziert. Seine poetische Beobachtungswelt zeichnet sich durch einen Moment des Skurril-Absurden aus. In seinen Bildern entwickeln sich Neurosen der Alltäglichkeit und übersteigerte Formen der Aneignung.

Der Higashikawa Preis wird jährlich an einen internationalen sowie an mehrere japanische Fotografen vergeben. Die Jury entscheidet sich jeweils für ein Land, aus dem der internationale Fotokünstler ausgewählt wird. Für das Jahr 2011 hat Michiko Kasahara, Direktorin vom Tokyo Metropolitan Museum of Photography, Österreich vorgeschlagen. Die Jury (Katsumi Asaba, Michiko Kasahara, Aki Kusumoto, Tokihiro Sato, Kazuyoshi Nomachi, Keiichiro Hirano, Yuri Mitsuda, Hiroshi Yamazaki) hat sich für Peter Dressler entschieden. Bisherige internationale PreisträgerInnen waren u. a. Lucien Clergue, Lewis Baltz, Jan Saudek, Olivo Barbieri und Gundula Schulze.

Der Preis ist mit EUR 1.000.000 Yen (rund 8.500 Euro) dotiert. Mit dem Preis ist eine repräsentative Ausstellung in Higashikawa, im Norden Japans, verbunden. Die Preisverleihung findet am 30. Juli 2011 in Higashikawa statt.

Peter Dressler, geb. 1942, lebt und arbeitet in Wien. Er studierte an der Akademie der bildenden Künste in Wien, an der er von 1972 bis 2008 unterrichtete. Er war Mitglied des Fotobeirats des Bundes (1992 - 1995), Würdigungspreisträger des BMUKK (1989) sowie Mitglied von zahlreichen Jurien der Kunstsektion. Dressler ist mit seinen Arbeiten in der Fotosammlung des Bundes vertreten. Nicht nur mit zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland sondern auch mit seiner Publikationstätigkeit machte er auf sich aufmerksam. In Wien waren zuletzt seine großformatigen Fotografien in der KUNSTHALLE wien public space karlsplatz zu sehen (28.10.2010 - 10.04.2011).

Rückfragen & Kontakt:

Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur,
Mag. Sigrid Wilhelm
Pressesprecherin
Tel.: +43-1-53120-5030
sigrid.wilhelm@bmukk.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | MUK0003