TÜV AUSTRIA: Gestärkt aus der Wirtschaftskrise hervorgegangen - nun Fokus auf Energie, Gesundheit und Internationalisierung
Direktor Eberhardt und Aufsichtsratsvorsitzender Marihart setzen auf breites Dienstleistungsspektrum
Wien (OTS/TÜV AUSTRIA) - Die TÜV AUSTRIA Gruppe erwirtschaftete im vergangenen Jahr in ihren 25 Unternehmen insgesamt 110 Mio. EUR Umsatz. In Summe wurden von mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über 360.000 jährliche Messungen, Prüfungen und Überwachungen vorgenommen. Die hochkarätigen Veranstaltungen der TÜV AUSTRIA Akademie besuchten mehr als 8.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Bei der Präsentation des Jahresberichtes 2010 am Dienstag erklärte Vorstandsvorsitzender Dipl.-Ing. Dr. Hugo Eberhardt: "Wie der Rückblick auf das Vorjahr zeigt, konnten wir gestärkt aus der Krise hervorgehen. Die ersten Monate des laufenden Jahres erweisen sich durch die gute Konjunktur, von der viele unserer Kunden profitieren, als sehr positiv. Gerade jetzt setzen viele von ihnen noch stärker auf Sicherheit und Qualität." Daher möchte TÜV AUSTRIA die Internationalisierung weiter forcieren - in den 19 Ländern, in denen die Gruppe heute tätig ist, und darüber hinaus. Außerdem wird das Leistungsspektrum im Gesundheitsbereich breiter und stärker verankert und das Portfolio im Energiebereich erweitert. Dies gelte sowohl für den Dienstleistungs-, und den Ausbildungs-, als auch für den Zertifizierungsbereich.
Der Jahresbericht 2010 der TÜV AUSTRIA Gruppe steht ab sofort unter www.tuv.at/jahresbericht zum Download zur Verfügung.
DIE Zertifizierungsgesellschaft für Österreich
KR Dipl.-Ing. Johann Marihart freut sich als Vorsitzender des Aufsichtsrates der TÜV AUSTRIA HOLDING AG über das Vertrauen der Kunden: "Das zeigt sich auch bei neuen Dienstleistungen, wie etwa bei IT-Sicherheit, Photovoltaik oder im Lebensmittelbereich." Philosophie der TÜV AUSTRIA Gruppe sei es, technische Sicherheit zu gewährleisten, Ressourcen zu schonen und die ständige Verbesserung der Qualität von Produkten und Leistungen zu erreichen.
TÜV AUSTRIA: Starke Marke - ausgezeichnetes Image
Eine Image-Analyse des TÜV hat im Vorjahr ergeben, dass sich ein großer Anteil der befragten Unternehmen vorstellen kann, auf TÜV AUSTRIA Dienstleistungen zu setzen, dies gilt vor allem für die Prüfung und Bewertung von Sicherheitsstandards von Anlagen, die Aus-und Weiterbildung und die Systemzertifizierung. Mit TÜV AUSTRIA-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie -Dienstleistungen werden vor allem Erfahrung, Vertrauen, Qualität, Kompetenz, Seriosität und Vertrauenswürdigkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit in Verbindung gebracht. Eberhardt betonte: "Wir sind heute noch stärker als zuvor auf dem Weg DIE Zertifizierungsgesellschaft für Österreich zu werden - bei Anlagensicherheit, Druckgeräten oder Managementsystemen für Qualität, Umwelt, Energie und Gesundheit."
TÜV AUSTRIA News unter
http://www.ots.at/redirect/tuev
Rückfragen & Kontakt:
PhDr. Andreas Wanda - TÜV ÖSTERREICH
Head of Group Marketing & Communication
TÜV AUSTRIA-Platz 1, 2345 Brunn am Gebirge
Tel.: +43 5 0454-6194
Fax: +43 5 0454-76194
Mobil: +43 664 60454 6194
Mail: andreas.wanda@tuv.at
Web: http://www.tuv.at