Zum Inhalt springen

ÖWA Plus: Klare Führungsposition für ORF.at mit 2,5 Mio. Usern pro Monat

Erfolg für Videoplattform ORF-TVthek mit 481.000 Usern pro Monat

Wien (OTS) - Die Reichweitenstudie ÖWA Plus für das 4. Quartal 2010 bestätigt den Erfolg und die Führungsposition von ORF.at am österreichischen Markt eindrucksvoll: 2,5 Millionen bzw. 44,5 Prozent der österreichischen Internet-Userinnen und -User ab 14 Jahren nutzen das ORF.at-Network pro Monat. Das Online-Angebot des ORF hält damit die eindeutige Spitzenposition unter allen in der ÖWA Plus aufgeführten Dachangeboten, stärkstes Einzelangebot ist herold.at mit durchschnittlich 1,9 Millionen Usern pro Monat. Auch die Etablierung der Videoplattform ORF-TVthek als intensiv genutztes Online-TV-Zusatzservice wird mit 481.000 Usern pro Monat klar bestätigt.

ORF-Online-Direktor Thomas Prantner: "45 Prozent aller österreichischen Online-User nutzen die Angebote von ORF.at, um sich über das heimische und das Weltgeschehen auf dem Laufenden zu halten, oder sich über den ORF und seine Programmangebote zu informieren. Und bereits eine halbe Million Menschen sehen via ORF-TVthek fern. Die ÖWA Plus bestätigt einmal mehr, dass 2010 für den ORF eindeutig das bisher erfolgreichste Online-Jahr war."

Erstmals 2,5-Millionen-Grenze überschritten

Mit 2,509 Millionen Userinnen und Usern pro Monat konnte ORF.at im 4. Quartal 2010 erstmals die 2,5-Millionen-Grenze überschreiten und hat damit zum Vergleichszeitraum 2009 um rund 400.000 User zugelegt. Die Monatsreichweite in der heimischen Online-Bevölkerung 14+ konnte um 10 Prozent auf 44,5 Prozent gesteigert werden. Überdurchschnittlich starke Zuwächse erzielte dabei unter anderem news.ORF.at (+ 17 Prozent).

ORF.at erreicht wöchentlich ein Viertel der Online-Bevölkerung

ORF.at konnte sich mit 1,415 Millionen Usern pro Woche im Vergleich zum 4. Quartal 2009 auch bei der Wochenreichweite um 12 Prozent auf 25,1 Prozent steigern. Pro Woche greift somit ein Viertel der heimischen Internet-Nutzer 14+ auf die Seiten des ORF-Online-Angebots zu.

Insgesamt haben knapp zwei Drittel der österreichischen Internet-User (3,564 Mio. bzw. 63,2 Prozent) im Laufe des 4. Quartals 2010 zumindest einmal auf das ORF.at-Network zugegriffen.

ORF.at stark bei jungen Usern

Im Vergleich zum Nutzerkreis der ÖWA-Plus-Angebote insgesamt (ÖWA-Plus-Universum) ist das ORF.at-Network bei jungen Usern überdurchschnittlich beliebt:Ein Drittel aller Nutzer ist unter 30 Jahre alt (ÖWA-Plus-Universum: 29 Prozent). ORF.at wird außerdem verstärkt von Männern (ORF.at-Network: 59 Prozent, ÖWA-Plus-Universum: 53 Prozent) und Personen mit hohem Bildungsgrad (ORF.at-Network: 38 Prozent mit Matura/Uni, ÖWA-Plus-Universum: 31 Prozent) genutzt.

Eine halbe Million User für die ORF-TVthek

Die äußerst intensive Nutzung der Videoplattform ORF-TVthek wird nicht nur durch hohe Videoabrufe - im März 2011 waren es 10,5 Millionen -, sondern auch durch die ÖWA Plus eindeutig bestätigt: Pro Monat nutzt knapp eine halbe Million (481.000) Österreicherinnen und Österreicher 14+ und damit 8,5 Prozent der Online-Bevölkerung die Videoplattform. Pro Woche kommt die ORF-TVthek im Schnitt auf 149.000 User bzw. 2,6 Prozent Reichweite.

Rückfragen & Kontakt:

ORF Direktion für Online und neue Medien
Mag. Eva Elsigan
Tel.: (01) 87878 DW 21405

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GOK0001