Städtebund: Ausbau Sozialer Dienstleistungen für Kommunen wichtig
Wien (OTS) - "Der Ausbau sozialer Dienstleistungen wie Kinderbetreuung, Pflege oder Mobilität ist ein Schlüssel für die Erhöhung der Erwerbsbeteiligung von Frauen und Verbesserung der Lebensqualität insgesamt. Dabei kommt Städten und Gemeinden bei der Entwicklung dieser Infrastruktur eine tragende Rolle zu", sagte heute, Freitag, Städtebund-Generalsekretär Thomas Weninger anlässlich der Tagung "Vernetzung Sozialer Dienstleistungen" von Arbeiterkammer, Österreichischem Städtebund und Österreichischem Gemeindebund.
Die Ergebnisse der Studie "Soziale Dienstleistungszentren als Antwort auf die Konjunktur- und Strukturkrise" von Gudrun Biffl, die bei der Tagung präsentiert wurden, zeigen deutlich, dass Investitionen in den Bildungsbereich Sinn machen, weil Arbeitsplätze in diesem Bereich konjunkturabhängig und krisensicher sind.
"Um bedarfsgerechte Angebote auch in finanziell schwierigen Zeiten sicherzustellen, müssen sich Städte und Gemeinden zunehmend besser vernetzen und untereinander kooperieren", so Städtebund-Generalsekretär Thomas Weninger.
Die vielfachen Vorteile einer gut ausgebauten sozialen Infrastruktur, aber auch die notwendigen Rahmenbedingungen für eine Stärkung der Kooperation und Arbeitsteilung wurden bei der Tagung im AK Bildungszentrum aufgezeigt.
Rückfragen & Kontakt:
PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.gv.at/rk/
Mag.a Saskia Sautner
Mediensprecherin
Österreichischer Städtebund
Telefon: 01 4000-89990
E-Mail: saskia.sautner@staedtebund.gv.at
www.staedtebund.gv.at