Startup-Unternehmen qrmore.com auf der INTERNET WORLD in München
Lafarge Zementwerke promotet QuickResponse-Codes auf Zementsäcken und LKW
Wien (OTS) - Das österreichische Startup-Unternehmen qrmore zählt zu den Topentwicklern, was QR-Codes und ihre freudige Anwendung betrifft. Zu den Kunden zählen unter anderem Zoo&Co, Merkur und seit kurzem auch Zementhersteller Lafarge. Auf der Fachmesse INTERNET WORLD, die von 12. bis 13. April 2011 in München stattfindet, präsentiert qrmore mit qrtist ein neues Tool zur einfachen Erstellung von QR-Codes.
Die Lafarge Zementwerke GmbH hat die breite Palette an Möglichkeiten erkannt, die QR-Codes bieten. Mithilfe des Expertenteams von qrmore wurde ein produktnahes Informationssystem für Verbraucher und Kunden entwickelt.
DI Gernot Tritthart, Direktor Marketing & Innovation bei Lafarge Zementwerke, bringt es auf den Punkt: "Die Endverbraucher wissen oft zu wenig über den richtigen Einsatz von Zement. Beton-Rezepturen werden nach Gefühl gemischt, und auf der Kleinbaustelle kann man im Bedarfsfall nirgends die richtige Rezeptur nachlesen. Das Handy hat aber heute jeder griffbereit und nichts ist einfacher, als mittels Foto die gewünschte Information abzurufen."
Ab sofort sind die Lafarge-Zementsäcke mit QR-Codes ausgestattet. Nicht nur die richtige Rezeptur kommt punktgenau aufs Handy-Display. Auch Informationen über die entsprechende Zementsorte, ihr Einsatzgebiet und Verarbeitungstipps können nachgelesen werden. Und wer einem Lafarge-LKW begegnet, der kann mithilfe eines QR-Codes auf der Ladebordwand einfach bei einem attraktiven Gewinnspiel mitmachen.
Unter dem Firmenmotto "we love codes" wird qrmore auf der INTERNET WORLD erstmals das brandneue Tool qrtist präsentieren, mit dem eine neue Ära bei der Erstellung von QR-Codes eingeläutet wird. qrtist erstellt QR-Codes einfach, effizient und professionell, managt Mobile-Tagging-Kampagnen, ist eine webbasierte Lösung und läuft hochskalierbar und ausfallsicher in der Cloud.
Mit Beginn der INTERNET WORLD wird qrmore unter der URL www.qr-like.me einen kostenlosen Dienst bereit stellen, unter dem mit wenigen Klicks kostenlos ein Facebook-Like-Sticker erstellt werden kann. Wird er abfotografiert, löst das ein Facebook-Like aus. Damit kann man quasi reale Objekte auf Facebook liken.
Rückfragen & Kontakt:
Wolfgang Almstädter, tauPunkt Werbeagentur
Kontakt +43-(0)664-3917170, almstaedter@taupunktcc
Gozzoburg, Hoher Markt 11, 3500 Krems an der Donau