Wr. Gemeinderat - Peschek: "Berufsschule Embelgasse steht für Aufbruch in neue Lehrlingspolitik"
Wien (OTS/SPW-K) - Die heutige Argumentation VP-Aigners zeige, wie sehr Theorie und Praxis in der ÖVP voneinander abweichen: "Die ÖVP forderte neue Schulen, doch als es darum ging, diese zu beschließen, war sie plötzlich dagegen. Und als im zuständigen Gemeinderatsausschuss der Antrag zum Bau der neuen Berufsschule Embelgasse eingebracht wurde, hat die ÖVP ohne jeglichen Kommentar und ohne ein einziges Argument dagegen gestimmt", betonte heute, Donnerstag, SP-Gemeinderat Christoph Peschek im Rahmen der heutigen Sitzung des Wiener Gemeinderats.
Er sei stets davon ausgegangen, dass die Unterstützung der Wiener Lehrlinge und die Schaffung einer hochwertigen Lehrlingsausbildung ein parteiübergreifendes Anliegen sei, aber wenn es über verbale Aktivitäten hin zur tatsächlichen Umsetzung gehe, finde man die ÖVP "schlafend in der Pendeluhr", so Peschek. "Während wir mit vielen Maßnahmen wie der Wiener Ausbildungsgarantie, Lehrlingswohnungen und dem geplanten Neubau der Berufsschule konkrete Maßnahmen setzen, heißt es auch bei der FPÖ: große Töne, aber nichts dahinter", hielt der Gemeinderat fest.
Was ÖVP und FPÖ von Lehrlingen und deren Ausbildung halten, habe sich deutlich während der schwarz-blauen Bundesregierung gezeigt: "Die Probezeit wurde von zwei auf drei Monate verlängert, die Behaltfrist von vier auf drei Monate gekürzt und die Arbeitszeit für Lehrlinge im Gastrobereich bis in die Nachstunden verlängert. Das ist das Konzept von ÖVP und FPÖ. Wir als SozialdemokratInnen werden hingegen sicherstellen, dass die Wiener Lehrlinge eine hochwertige Ausbildung erhalten und dabei nicht - wie unter schwarz-blau - als billige Arbeitskräfte missbraucht werden", unterstrich der Gemeinderat.
Der Bau der neuen Berufsschule Embelgasse ermögliche nicht nur eine qualitativ hochwertige Ausbildung, sondern stehe auf für den Aufbruch in eine neue Lehrlingspolitik und in eine Zeit, in der die Menschen im Mittelpunkt stehen und Lehrlinge Zukunftsperspektiven haben, erklärte Peschek. Um über die Unterstützung der Wiener Lehrlinge und den Bau der Berufsschule einen politischen Konsens aller Wiener Parteien zu erzielen, sie die "Mission Lehrlingspower! Ganz Wien für die neue Berufsschule!" ins Leben gerufen worden. "Bis heute haben 1886 Wienerinnen und Wiener ihre Unterstützung zugesichert - dreimal mehr als es SchülerInnen gibt", freute sich Peschek und rief die Opposition dazu auf, ihre unverständliche Blockadepolitik aufzugeben und den Bau der neuen Berufsschule im Sinne der Wiener Lehrlinge zu unterstützen. (Schluss) lok
Rückfragen & Kontakt:
SPÖ Rathausklub, Presse
Mag. Louis Kraft
Tel.: (01) 4000-81 943
louis.kraft@spw.at
http://www.rathausklub.spoe.at
Fax: (01) 533 47 27-8192