Zum Inhalt springen

Hochhauser: Synergien von ÖW und AWO noch besser nutzen

WKÖ fördert auch über 2012 hinaus Tourismuswirtschaft und Tourismusmarketing

Wien (OTS/PWK003) - Der von der Wirtschaftskammer Österreich
(WKÖ) aus formalen Gründen mit Anfang 2012 angekündigte Ausstieg aus der Österreich Werbung (ÖW) hat generell keine Auswirkungen auf die Unterstützung der WKÖ für die Tourismuswirtschaft und das Tourismusmarketing. Die WKÖ wird für beide Bereiche auch nach 2012 Mittel in gleicher Höhe zur Verfügung stellen.

"Grundsätzlich wollen wir Synergien besser nutzen und Doppelgleisigkeiten vermeiden", betont WKÖ-Generalsekretärin Anna Maria Hochhauser. Die Außennetze der ÖW und der Außenwirtschaft Österreich (AWO) sollten dementsprechend effizient verbunden werden und im Sinne einer "Allianz Tourismus Österreich" wäre eine Wiedereinbeziehung der Aktivitäten der Landestourismusverbände, die sich 2000/2001 aus der ÖW verabschiedet haben, wünschenswert. Insgesamt sollen die Leistungen für das Tourismusland Österreich und seine Tourismusbetriebe noch effizienter gebündelt und entsprechend der Tourismusstrategie Österreich des Wirtschaftsministeriums ausgerichtet werden. Diesbezüglich wolle die WKÖ mit dem Wirtschaftsministerium in Gespräche treten, denn "selbstverständlich sind wir auch über das Jahr 2012 hinaus zu einer konstruktiven Zusammenarbeit mit der ÖW bereit", so Hochhauser abschließend. (BS)

Rückfragen & Kontakt:

Wirtschaftskammer Österreich, Stabsabteilung Presse
Mag. Bernhard Salzer
Tel.: T:(+43) 0590 900-4464, F:(+43) 0590 900-263
bernhard.salzer@wko.at
http://wko.at/Presse

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | PWK0002