Zum Inhalt springen

Sammelplus bei Kunststoffverpackungen

Getrennte Verpackungssammlung 2010

Wien (OTS) - Zum Jahreswechsel zeigen die aktuellen Zahlen der ARA Altstoff Recycling Austria AG, Österreichs führendem Verpackungssammelsystem, eine Steigerung der Sammelmengen bei Leichtverpackungen um 2.700 t oder 2,0 %. Insgesamt sammelten die österreichischen Haushalte im Jahr 2010 138.200 t Leichtverpackungen (2009: 135.500 t).

Die Altpapiersammlung zeigte sich im abgelaufenen Jahr nach einem krisenbedingten Rückgang 2009 wieder stabil. Mit 589.500 t getrennter Sammlung liegt Altpapier etwa auf dem Niveau des Vorjahres (593.300 t, -0,6%).

Bei Metallverpackungen gab es einen merkbaren Rückgang um 900 t oder 2,9% auf 30.200 t (2009: 31.100 t), ein Ergebnis der Abfallvermeidung durch leichtere Metallverpackungen und von Verschiebungen zwischen Aluminium und Weißblech.

8 von 10 PET-Flaschen recycelt

ARA Vorstand Dr. Christoph Scharff verdeutlicht die Bedeutung der Sammelergebnisse für die Umwelt: "Der Zuwachs bei der Kunststoffsammlung freut uns ganz besonders. Denn die getrennt gesammelten Verpackungen entlasten nicht nur den Restmüll, sondern sind auch wertvolle Rohstoffe für die österreichische Wirtschaft. Bereits 8 von 10 PET-Flaschen werden getrennt gesammelt und verwertet. Aus fünf davon werden wieder Getränkeflaschen oder Lebensmittelverpackungen, die übrigen Mengen werden zu Fasern verarbeitet und nur der kleinste Teil wird thermisch genutzt."

Fotos und Grafiken zum honorarfreien Abdruck finden Sie unter:
www.ara.at

Grafik(en) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original
Grafik Service, sowie im OTS Grafikarchiv unter http://grafik.ots.at

Rückfragen & Kontakt:

Christian Mayer (Leiter Kommunikation)
Altstoff Recycling Austria AG
Tel.: 01.599 97-320
E-Mail: christian.mayer@ara.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | ALT0001