Zum Inhalt springen

MAG ELF Ratgeber: Das kleine 1x1 der Erziehung

Anregungen und Tipps für Eltern wie der Alltag mit Kindern einfacher wird

Wien (OTS) - Erziehungsfragen stellen sich für Eltern von Anfang
an und sind oft nicht leicht zu lösen. Um Eltern zu unterstützen, hat die Mag ELF einen leicht verständlichen und amüsant zu lesenden Erziehungsratgeber "Das kleine 1x1 der Erziehung" aufgelegt. Die Broschüre liegt in allen Außenstellen der MAG ELF auf und kann unter Tel. 01-4000-8011 telefonisch bestellt werden.

Tipps und Anregungen für Eltern

Das kleine 1x1 der Erziehung beschreibt in kurzen Beiträgen, was Kinder für ein gesundes Aufwachsen brauchen. Tipps und Anregungen sollen helfen, dass der Alltag mit dem Kind von Anfang so problemlos wie möglich verläuft. Einige Seiten laden Eltern ein, ihre Gedanken schriftlich festzuhalten. Die Frage "Woran merkt mein Kind, dass ich es liebe?" sollten sich Eltern immer wieder stellen. Zusammen mit Beruf und Haushalt kann Kindererziehung auch sehr belasten. Manchmal wird der Stress einfach zuviel und man vergisst ganz darauf, die positiven Seiten zu sehen und dem Kind zu zeigen, dass man glücklich ist, dass es da ist.

Was Kinder brauchen

Die richtige Förderung, Ernährung, Pflege, Sozialkontakte, Trotzphase, Kindergarten, Schuleintritt, Pubertät und Erwachsenwerden werfen viele Fragen auf. Im Laufe der Entwicklung von Kindern gibt es immer wieder Zeiten, die besonders belastend erlebt werden. Egal ob ihr Kind noch klein oder schon auf dem weg zum Erwachsenwerden ist, einige Grundregeln gelten in jedem Alter. Sich Zeit für das Kind zu nehmen, ihm zuzuhören, es zu loben, zu fördern und zu unterstützen sind für ein Baby genau so wichtig wie für ein Schulkind oder einen aufmüpfigen Pubertierenden.

Lernen durch Einsicht statt durch Strafe

Eltern stehen bei der Erziehung und Betreuung Ihrer Kinder vor vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen. Manchmal wird die eigene Hilflosigkeit zur Wut. Kinder haben gesetzlichen Anspruch auf Schutz vor Gewalt. Gewalt in der Erziehung meint nicht nur Verzicht auf Schläge, sondern auf jede Form der Gewalt!
In 8 Eltern-Kind-Zentren und in den 18 Regionalstellen Soziale Arbeit mit Familien bieten ExpertInnen der MAG ELF kompetente Information und Beratung an. Information und das "Wissen wie" sind immer wichtig!

Die Broschüre liegt in allen Eltern- Kind- Zentren und in den Regionalstellen Soziale Arbeit mit Familien der MAG ELF auf. Sie können auch in der Servicestelle der MAG ELF unter 4000 8011 angefordert werden.

Pressebild:
www.wien.gv.at/pressebilder

Rückfragen & Kontakt:

Herta Staffa
MAG ELF Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 01/4000 90614
Mobil: 0676 8118 90614
Herta.Staffa@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK0001