Zum Inhalt springen

Sternsingeraktion als Auftakt zum europäischen Jahr des Ehrenamtes 2011

Wien (OTS) - Die Europäische Union hat 2011 als Jahr des
Ehrenamtes festgelegt, um die Freiwilligentätigkeit zu würdigen und zu fördern. Die Sternsingeraktion der Katholischen Jungschar ist das passende "Großevent", um dieses Jahr des Ehrenamtes einzuläuten. Alle Sternsinger/innen zusammen wenden die unvorstellbare Zahl von 1,7 Millionen Stunden auf, um den Ärmsten zur Seite zu stehen.

Das Einzigartige an der Sternsingeraktion ist der beeindruckende Einsatz der Sternsinger/innen. In ihren Weihnachtsferien legen 85.000 Kinder Spielkonsolen, Ski und Spielzeug zur Seite und setzen sich für Humanität und Nächstenliebe ein. Wenn man einen durchschnittlichen Zeitaufwand von 20 Stunden zu Grunde legt, wenden die Sternsinger/innen vom 27.12.2010 bis zum 09.01.2011 rund 1, 7 Millionen Stunden für die gute Sache auf. Dazu kommen noch 600.000 Stunden der 30.000 Jugendlichen und Erwachsenen, die Caspar, Melchior & Balthasar tatkräftig unterstützen.

Die Sternsingeraktion ist ein wichtiger Beitrag zu einer solidarischen Gesellschaft, die über den Tellerrand der nationalen Grenzen hinaus blickt. Junge Menschen setzen sich weltweit gegen Armut und Ausbeutung ein und erfahren, dass sie auf dieser Welt gemeinsam etwas bewegen können. Diese Erfahrungen haben positive Auswirkungen auf die Menschen in den Entwicklungsländern, nutzen aber auch der österreichischen Gesellschaft: Kinder lernen, sich aktiv für Werte wie Solidarität, Gemeinschaft und Nächstenliebe zu engagieren.

Mit dem in rund 3.000 Pfarren gesammelten Geld setzen die 85.000 Sternsinger/innen ein starkes Zeichen gegen Armut und Unrecht: 500 Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika werden jährlich unterstützt und führen zu positiven Veränderungen für eine Million Menschen. Im letzen Jahr hat die österreichische Bevölkerung 14,5 Millionen Euro gespendet. Seit den Anfängen im Jahr 1954 wurden insgesamt über 300 Mio. Euro für notleidende Mitmenschen ersungen. Damit ist die Sternsingeraktion die größte Sammlung für Entwicklungsländer und das viertgrößte österreichische Hilfswerk.

Alle News, Presseinfos sowie die aktuellen Sternsingerbesuchstermine bei Prominenten gibt's unter http://www.dka.at/index.php?id=417

Informationen und Materialien bei

Rückfragen & Kontakt:

Christian Herret, Mobiltel. 0676/88 011 - 1071
christian.herret@dka.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | KJS0001