Zum Inhalt springen

wien.at-TV: Wiener Sozialbericht 2010 und Jahresrückblick

Wien (OTS) - wien.at-TV bringt jede Woche die aktuellsten Themen
der Stadt. Service, Tipps und Information, direkt aus dem Wiener Rathaus. Kurz und bündig, jeden Freitag neu.

Diese Woche wurde der "Wiener Sozialbericht 2010" präsentiert. Anlass dafür war das Europäische Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung. Der Bericht gibt einen umfassenden Überblick über die Kernleistungen der sozialen Unterstützungen. 2011 wird die Stadt Wien 1,2 Milliarden Euro für Sozialleistungen ausgeben, das ist ein Drittel des Gesamtbudgets. Die Stadt Wien bietet ein umfangreiches und engmaschiges Netz sozialer Sicherheit. Mit dem Wiener Sozialbericht 2010 ist es gelungen, einen umfassenden Überblick über die Quantität und Qualität der in Wien gebotenen sozialen Dienstleistungen zu schaffen. Der Bericht kann kostenlos unter der E-Mail-Adresse post@ma24.wien.gv.at angefordert werden. Einen Beitrag zum Thema gibt es auf www.wien.at/tv

Ein Jahresrückblick

wien.at-TV lässt im letzten Beitrag des Jahres die wichtigsten Ereignisse des Wiener Stadtgeschehens Revue passieren. Und da gab es doch einige Highlights, womit die Stadt aufhorchen ließ, zum Beispiel mit der Volksbefragung. Umfassende Auswirkungen waren die Folge, wie die Entscheidung zum flächendeckenden Ausbau von Ganztagsschulen, die Wiedereinführung der HausmeisterInnen, die Nacht-U-Bahn am Wochenende und die Einführung des verpflichtenden Hundeführscheins für Kampfhunde. Weitere Schwerpunktaktionen waren die Ausbildungsgarantie für Jugendliche, die Aktion "Fair Play" im Gemeindebau, die Verlängerung der U2 nach Aspern, der Abriss des Süd-Bahnhofs, der Spatenstich zur Seestadt Aspern und am 10. Oktober die Wien-Wahl.

Einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen 2010 gibt es auf www.wien.at/tv.

wien.at-TV gibt es auch im neuen Jahr wie immer jeden Freitag aktuell. (Schlusss) fle

Rückfragen & Kontakt:

PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.gv.at/rk/
Mag.a Birgit Flenreiss-Mäder
Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (MA 53)
Kommunikation und Beratung
Telefon: 01 4000-81877
Mobil: 0676 8118 81877
E-Mail: birgit.flenreiss-maeder@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK0001