Zum Inhalt springen

Grüne Wien: Startschuss zu echtem Nachtflugverbot und Verlegung der Abflugroute über Liesing

Maresch: "Seriöser Antrag ist zielführender als FPÖ-Versuch, politisches Kleingeld zu sammeln"

Wien (OTS) - Unter FP-Verkehrsminister Gorbach wurde eine Abflugroute vom Flughafen Wien über Wien-Liesing verlegt. "Im rot-grünen Koalitionspakt wurde vereinbart, dass diese eklatante Verschlechterung der Lebensqualität vieler Wienerinnen und Wiener zurückgenommen wird", so der Umweltsprecher der Grünen Wien, Rüdiger Maresch. Deshalb wird heute ein rotgrüner Antrag eingebracht, der den Startschuss für diesbezügliche Gespräche mit der Austrocontrol GmbH, welche für die Verteilung der Flugrouten zuständig ist, bedeutet.

"Ich erwarte mir, dass die FPÖ unserem Antrag zustimmen wird. Der FPÖ-Antrag auf sofortige Streichung der Abflugroute über Liesing und die sofortige Umsetzung eines absoluten Nachtflugverbots ist zwar inhaltlich richtig, hat aber keine Chance auf Umsetzung, nur weil ihn der Wiener Gemeinderat beschließt. Denn die Stadt Wien ist für die Austrocontrol GmbH nicht zuständig", erklärt Maresch.

Es ist viel sinnvoller, wenn die Stadt Wien in Gespräche mit der Austrocontrol GmbH einsteigt, in denen es um die Optimierung des Fluggeschehens über Wien (wie z.B. Nachtflüge und Flugrouten) geht. "Das haben wir in den Koalitionsverhandlungen mit der SPÖ durchgesetzt - neben einer engen Kooperation der Flughäfen Wien und Bratislava und der Erstellung einer Studie über die Gesundheitsauswirkungen des Fluglärms in Wien", erläutert Maresch. "Wir sind zuversichtlich, dass diese Gespräche am Ende des Tages zu einer deutlichen Verbesserung der Situation der fluglärmbelasteten Wiener Bevölkerung führen wird", so Maresch abschließend.

Rückfragen & Kontakt:

Pressereferat, Tel.: (++43-1) 4000 - 81814, presse.wien@gruene.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GKR0005