Wohnen in Kärnten: Ballungszentren ziehen an
Wien (OTS) - IMMOBILIEN.NET-Studie: Die Kärntner zieht es in die Städte und deren Umland - Klagenfurt, Villach und Spittal an der Drau haben bei der Immobiliensuche die Nase vorn - Mietwohnungen häufig gesucht aber rar - Häuser vorwiegend in den ländlichen Regionen attraktiv
In punkto Immobiliensuche haben die städtischen Ballungszentren die Nase vorn. Laut einer aktuellen Wohnmarkt-Studie von www.immobilien.net entfallen die meisten Immobilienanfragen umzugswilliger Kärntner auf die Gebiete Klagenfurt und Klagenfurt-Land, sowie Villach und Villach-Land. 41 Prozent aller Suchabfragen auf www.immobilien.net zielen auf Mietwohnungen ab. Platz zwei im Suchranking belegt - nach eklatanten Verlusten in den vergangenen eineinhalb Jahren - das Haus im Eigentum (31 Prozent), gefolgt von der Eigentumswohnung (aktuell 17 Prozent Suchanteil).
Bei den tatsächlichen Anbieterkontakten sieht das Bild jedoch gänzlich anders aus. Eine Mietwohnung in einer der Kärntner Metropolen stellt zwar für viele das primäre Wohnziel dar, tatsächlich angefragt werden aber vor allen Dingen Kaufobjekte -allen voran das Haus im Eigentum (36 Prozent aller Anfragen). Auf Mietwohnungen entfällt nur etwa jede vierte Makleranfrage.
In nahezu jedem Bezirk dominieren Kaufimmobilien mit anteilig über 90 Prozent das Angebot, Mietimmobilien machen einen verschwindend geringen Teil der verfügbaren Wohnobjekte aus. Nachfrageseitig zeigt sich, dass 84% der Anfragen auf die Großräume Klagenfurt, Villach und Spittal an der Drau entfallen, wo besonders Wohnungen hoch im Kurs stehen. Die ideale Mietwohnung des Kärntners hat zwei bis drei Zimmer und rund 73 m2, bei einer Eigentumswohnung sollen es im Schnitt 80m2 sein. Idealdomizil anhand der Anfragen bleibt auch 2010 das Haus im Eigentum, welches mit 150 m2 Wohnfläche und bis zu 1000 m2 Grund recht großzügig ausfallen darf.
Trotz des raren Angebots an Wohnungen sind die Mietpreise in Kärnten mit 6,67 Euro pro m2 moderat. Hinsichtlich gebrauchter Eigentumswohnungen zählt Klagenfurt mit 1.581,- Euro/m2 zu den leistbaren Städten des Bundeslandes. Mit 2.441,- Euro/m2 in Klagenfurt-Land oder 2.339,- Euro/m2 in Spittal an der Drau sieht es rund um den Wörthersee dagegen anders aus. Spitzenreiter beim Wohnungskauf ist der Bezirk Hermagor mit 3.329,- Euro/m2 im Median.
Die Preise für gebrauchte Einfamilienhäuser sind in den meisten Regionen Kärntens gleichbleibend oder leicht steigend. Besonders teuer kaufen Interessenten naturgemäß in Klagenfurt (im Median 1.865,- Euro/m2), der Ferienregion Hermagor (1.609,- Euro/m2) und Villach (1.500,- Euro/m2). Die günstigsten Objekte finden sich im Bezirk Völkermarkt.
Die Datenbasis
IMMOBILIEN.NET führt als größte heimische Immobilienplattform in regelmäßigen Abständen Immobilienmarkt-Analysen durch. Nachfrageseitig beziehen sich die Ergebnisse auf 218.000 Suchanfragen für Wohnimmobilien und 5.340 konkrete eMail-Anfragen an Makler und Bauträger, die 2010 über www.immobilien.net gestellt wurden. Angebotsseitig lagen den Berechnungen 2.960 Häuser im Eigentum, 2.070 Eigentumswohnungen und 490 Mietwohnungen in Kärnten zu Grunde, die im Jahr 2010 über einen professionellen Immobilienanbieter auf www.immobilien.net vermarktet wurden. Um Ausreißer zu eliminieren wurde für die Errechnung der Durchschnittspreise der Median herangezogen.
Detaillierte Informationen und Materialien zum Download finden Sie unter www.immobilien.net/Presse
Rückfragen & Kontakt:
IMMOBILIEN.NET, Brigitte Stepanik, Bakk. phil.
Tel.: 01-586 58 28
eMail: bt@immobilien.net