Symposium "Jüdische Migration nach Neuseeland": LTP Klicka begrüßte die TeilnehmerInnen
Wien (OTS) - Als ab 1938 Juden aus Österreich vor der Ermordung durch die Nationalsozialisten flohen, wurde Neuseeland zum Fluchtpunkt und Ort der Hoffnung auf ein neues Leben. Das Symposium "Jüdische Migration nach Neuseeland - Österreichisches Exil in Neuseeland" und das Forschungsprojekt von Mag.a Margit Wolfsberger wurde vom Jubiläumsfond der Nationalbank gefördert und vom Nationalfond der Republik Österreich wie von der Österreichischen Gesellschaft für Exilforschung, dem Jewish Welcome Service, dem Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaften und dem Institut für Kultur- und Sozialanthropologie unterstützt. Es beschäftigte sich mit den Lebensbedingungen der ungefähr 250 aus Österreich vertriebenen Jüdinnen und Juden, die in diesem Land während des Zweiten Weltkriegs und danach Aufnahme fanden.
Zahlreiche ehemalige Vertriebene kamen mit ihren Kindern und Enkelkindern nach Wien, sprachen über ihren Herkunftsfamilien in Österreich, ihren Fluchtweg, ihre Integration in Neuseeland und über die vom Exil geprägte Familiengeschichte aus Sicht der zweiten und dritten Generation. Inge Woolf, eine der Gründerinnen des 2007 eröffneten Wellington Holocaust Research and Education Centers, berichtete über die vielfältigen Aktivitäten des Zentrums.
LTP Klicka betonte in ihrer Ansprache die Wichtigkeit, die Erinnerung an die Greueltaten des Nationalsozialismus und an die Vertreibung wach zu halten, als Warnung vor dem Vergessen, dem Verleugnen und Verdrängen.
Erstmals wurde das auf Deutsch veröffentliche Buch "Meine zwei Leben" von Lotte Weiß, indem sie ihre Zeit als Häftling in Auschwitz und ihre Emigration nach Neuseeland schildert, präsentiert.
o Pressebild: www.wien.gv.at/gallery2/rk/run.php?g2_itemId=3725
(Schluss)
Rückfragen & Kontakt:
PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.gv.at/rk/
Mag. Horst Lassnig
Mediensprecher der Zweiten Landtagspräsidentin Marianne Klicka
Telefon: 01 4000-81043
Mobil: 0676 8118 81043
E-Mail: horst.lassnig@wien.gv.at