Internationaler Mädchentag 2010:
Chancen und Gefahren der digitalen Entwicklung Kinderhilfswerk Plan informiert über "Because I am a Girl"
Wien (OTS) - Mit der Kampagne "Because I am a Girl" setzt sich
Plan für die Rechte von Mädchen weltweit ein. Der Internationale Mädchentag, initiiert von Plan, macht alljährlich auf die Situation von Mädchen weltweit aufmerksam. Im Rahmen der Österreichischen Medientage in Wien informiert Plan über den Mädchenbericht "Because I am a Girl" 2010.
Urbanisierung und digitale Technologien sind die zwei wesentlichen neuen Faktoren, welche die Entwicklung von Mädchen und jungen Frauen global beeinflussen. Der Bericht zeigt sowohl die Chancen aber auch Risken auf, welche diese Entwicklungen mit sich bringen. Gerade im Bereich Soziale Netzwerke haben wir noch nicht genügend Schutzmechanismen entwickelt.
Die neuen digitalen Technologien bergen aber ein immenses Risiko. Cyber-Mobbing ist als neue Form der Gewaltanwendung gerade für Mädchen und jungen Frauen zu einem großen Problem geworden.
"Wir alle sind aufgerufen den Zugang von Mädchen zu digitalen Technologien weltweit zu fördern. Das ist ein Beitrag zur Armutsbekämpfung. Aber gleichzeitig müssen wir auch die Bekämpfung der damit gebundenen Gefahren im Auge behalten. Hier ist ein gemeinsames Vorgehen unabdingbar! Denn die Zahlen sprechen für sich, der Kindesmissbrauch im Internet ist um 34% gestiegen, 91% der Opfer sind unter 12 Jahre alt. (Quelle: Internet Watch Foundation) Und fast 50% der Mädchen sagen, dass sie sich mit jemandem, den sie im Internet kennen gelernt haben, persönlich treffen würden. (Quelle:
Child Protection Partnership und Plan International, Studie durchgeführt im März 2010)", erläutert Rudi Klausnitzer, Vorstandsmitglied von Plan die Ergebnisse des Berichtes.
Die erfolgreiche Plan-Kampagne "Because I am a Girl" wird in Zukunft auch von Österreich aus unterstützt werden. Auftakt bildet die Erlebnisausstellung "Weil ich ein Mädchen bin", welche von Schirmherrin Senta Berger im Februar im Lebensspuren Museum in Wels eröffnet wird.
Prominente österreichische Frauen wie Wiens Vizebürgermeisterin Mag. Renate Brauner, Heute Herausgeberin Dr. Eva Dichand, WOMAN Chefredakteurin Euke Frank, Präsidentin der Wirtschaftskammer Wien KR Brigitte Jank, VP der Wirtschaftskammer OÖ Mag. Ulrike Rabmer-Koller, ORF Moderatorin Ingrid Thurnher, Erziehungsexpertin Dr. Martina Leibovici-Mühlberger, Lifestyle Journalistin Isabella Klausnitzer, Fußball Nationalspielerin Nina Aigner, haben sich bereit erklärt, die Plan-Aktion auch in Österreich zu unterstützen.
Im Rahmen einer international gestarteten Kooperation zwischen Beiersdorf und Plan wird auch in Österreich die Kampagne "Because I am a Girl" unter den Motto "we care & connect" von Nivea unterstützt werden. Mit dem Ziel, sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen durch Bildung eine bessere Zukunft zu geben.
"Ich freue mich, dass wir die global für Beiersdorf und insbesondere unsere Hauptmarke Nivea entwickelte Strategie für gesellschaftliches Engagement gemeinsam mit Plan International nun auch in Österreich realisieren können. Es wird damit eine neue Aktivität des sozialen Engagements gestartet, das wir bei Nivea seit Anbeginn der Unternehmensgeschichte gepflegt haben", so Dr. Ulrich Schmidt, Geschäftsführer Beiersdorf.
Plan wird in Kürze auch einen Fotowettbewerb starten mit dem Thema:
"MädchenLeben - anders".
Rückfragen & Kontakt:
Medien-Kontakt und Fotos:
Plan International, Linke Wienzeile 4/2 DG1+2
Nicole Haid, Tel.: 0043-676-755 23 04, nicole.haid@plan-oesterreich.at
Oder auch auf www.facebook.com/PlanOesterreich