Zum Inhalt springen

ORF-RadioKulturhaus: Berliner Kabarett-Trio "Malediva" feiert Österreich-Premiere mit "Die fetten Jahre"

Wien (OTS) - In ihrem neuen Programm "Die fetten Jahre" zeigt das mit dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnete Kabarett-Trio "Malediva" am 16., 17. und 18. September im RadioKulturhaus die ganze Bandbreite seines schauspielerischen und gesanglichen Könnens:
bissig, schlagfertig, gehoben unsinnig.

"Malediva" - so unfassbar komisch, so herrlich im Wortwitz, so melancholisch in ihren Liedern. "Malediva" - das sind Tetta Müller, Lo Malinke und Pianist Florian Ludewig. Ihr neues Programm "Die fetten Jahre", dessen Österreich-Premiere am 16. September im RadioKulturhaus stattfindet (Folgetermine am 17. und 18. 9.), ist eine einzigartige Mischung aus herrlich bourlesker Boulevardkomödie und geistreicher Gesellschaftssatire mit perfide gereimten Dialoggefechten.

In "Die fetten Jahre" erwartet das schwule Vorzeigepaar Freunde und Verwandte zum Essen und scheitert wie stets grandios an den eigenen Erwartungen. Mit ihren charismatischen Stimmen und ihrem virtuosen komödiantischen Talent zeigen Tetta Müller und Lo Malinke auch in ihrem siebten abendfüllenden Programm, dass sie ihrem Ruf als intelligente Entertainer wieder mehr als gerecht werden. Großen Anteil am eigenen, unverwechselbaren Stil von "Malediva" haben die mitreißenden Melodien, für die Komponist und Pianist Florian Ludewig verantwortlich zeichnet.

Es gehört zum Erfolgsgeheimnis von "Malediva", dass ihnen immer wieder das eigene Leben zur Show gerät und sie mit ihrer überschäumenden Lust an der Improvisation jeden Abend zu einem einzigartigen Erlebnis werden lassen. Hochgeschwindigkeitspointen ohne Rücksicht auf Verluste, Romantik ohne Angst vor Pathos, Melancholie ohne Wehleidigkeit. Unter der bewährten Regie von Wolfgang Kolneder zeigen Müller, Malinke und Ludewig in "Die fetten Jahre" wie es klingt, wenn ein virtuoser Pianist und zwei zu allem entschlossene Rampensäue der Liebe ein Ständchen bringen.

"Malediva: Die fetten Jahre" findet am 16., 17. und 18. September im RadioKulturhaus statt, am 17. September auch live in Ö1. Beginn ist jeweils um 20.00 Uhr, Eintritt: 21,-/24,- Euro. Weitere Informationen zum Programm des RadioKulturhauses gibt es auf der Homepage http://radiokulturhaus.ORF.at oder über das Kartenbüro (Tel. 01/501 70-377).

Rückfragen & Kontakt:

ORF Radio Öffentlichkeitsarbeit
Barbara Hufnagl
Tel.: (01) 501 01/18175
barbara.hufnagl@orf.at
http://radiokulturhaus.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | HOA0001