Mitterlehner: "Deutliche Entlastung für Mieter"
Maklerprovisionen sollen für die meisten Mietverträge deutlich gesenkt werden - Entwurf der Immobilienmakler-Verordnung in Begutachtung
Wien (OTS/BMWFJ) - Das Wirtschaftsministerium hat einen Entwurf
der Immobilienmakler-Verordnung in Begutachtung geschickt, wonach Mieter künftig weniger Makler-Provision bezahlen. "Mit dieser Regelung wollen wir die Mieter deutlich entlasten", sagt Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner. Bei Verträgen für Wohnungen und Einfamilienhäuser, die bis zu vier Jahre vermietet werden, sollen Mieter künftig nur mehr eine Monatsmiete an Provision für die Vermittlung bezahlen. Läuft ein Vertrag länger, so fallen höchstens zwei Monatsmieten an. Vermittelt ein Hausverwalter eine Wohnung, fällt nur mehr eine halbe Monatsmiete bzw. eine Monatsmiete an. Bisher war im Schnitt eine Monatsmiete mehr zu bezahlen.
Mit der Novellierung dieser Verordnung setzt das Wirtschaftsministerium den entsprechenden Passus des Regierungsprogramms um. Die Reform wurde entgegen den Aussagen der Arbeiterkammer nicht auf Drängen der Arbeiterkammer in Angriff genommen. Der Hintergrund der Regelung ist, dass Österreich im internationalen Vergleich sehr hohe Maklerprovisionen hat.
Rückfragen & Kontakt:
Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend
Pressesprecher des Bundesministers:
Mag. Waltraud Kaserer
Tel.: +43 (01) 71100-5108 / Mobil: +43 664 813 18 34
waltraud.kaserer@bmwfj.gv.at
Mag. Volker Hollenstein
Tel.: +43 (01) 71100-5193 / Mobil: +43 664 501 31 58
volker.hollenstein@bmwfj.gv.at
Referat Presse: Dr. Harald Hoyer
+43 (01) 71100-2058
presseabteilung@bmwfj.gv.at
www.bmwfj.gv.at