Zum Inhalt springen

TERMINANKÜNDIGUNG: Tshila & Célia Mara: Afrobrasilianischer Jazz am 23.6.um 19 Uhr im Hof des Wiener MuseumsQuartiers

Live Musik im Rahmen der Container-Ausstellung Ke Nako Afrika - Afrika jetzt!

Wien (OTS) - Mit dem ersten Zusammentreffen der beiden Sängerinnen Tshila aus Uganda und Célia Mara aus Brasilien kommen die Zuhörer in den Genuss von afrobrasilianischen Jazz gemischt mit ugandisch-amerikanischer Poetry. Tshilas Musik verbindet traditionelle ugandische Musik mit Poetry und Rap. Célia Mara wiederum arbeitet akustisch-elektronisch. Die Künstlerin übersetzt Brasiliens musikalische Vielfalt in die zeitgenössische Sprache einer Wiener Elektronik und verbindet brasilianisches Feuer mit mitteleuropäischer Coolness.

Termin:
Mittwoch 23. Juni 2010 um 19:00 Uhr
Im Hof des Wiener MuseumsQuartiers vor dem Afrika-Container Museumsplatz 1, 1070 Wien
Eintritt frei

Tshila wird als eine der vielversprechendsten Talente Afrikas bezeichnet. Die ugandische Sängerin und Komponistin schloss sich in Uganda einer HipHop Gruppe an, die für positive Veränderung durch Musik eintrat und rappte über die politische und soziale Situation in ihrem Land. Zusammen mit anderen Musikern gründeten sie einen Workshop für Jugendliche, die Bavuka Foundation, wo sich Kinder und Jugendliche durch und über Musik ausdrücken. Célia Mara pendelt zwischen Brasilien und Österreich. Die Sängerin und Komponistin besticht mit ihrer Stimme, ihrer mitreißenden Gitarre und ihren umwerfenden Performances.

Weitere Termine rund um den Ke Nako-Container:

Montag 28. Juni 2010 um 17:00 Uhr: Otto Lechner & Windhund
Ein weiteres Highlight des Rahmenprogramms ist Otto Lechner & Windhund, dem die Musikwelt Nord- und Ostafrikas nicht fremd ist. Schon im letzten Jahr haben die Windhund gemeinsam mit Siga & Sekembuke, dem Zumarihorn Duo aus Sansibar, arabisch und afrikanisch inspirierte Klänge verschmelzen lassen.

Mittwoch 30. Juni 2010 um 19:00 Uhr: Chandiru Mawa
Chandiru Mawa aus Uganda tanzt mit jeder Faser ihres Körpers. Den Beinbewegungen der Tänzerin kann das Auge kaum folgen.

Mittwoch 30. Juni 2010 um 19:30 Uhr: SenElektrikeri
Eine der aufstrebendsten jungen Musikgruppen Ostösterreichs (elektrikeri) und ihr "Krowodnrock" (mehrsprachige Rockmusik, westafrikanische Rhythmen gemischt mit südosteuropäische Folkloreelemente) fusioniert mit senegalesischen Meistertrommlern.

Mittwoch 7. Juni 2010 um 19:00 Uhr: Vituko Matata
Als letzter Act des Programms tritt die fünfköpfige Akrobatengruppe Vituko Matata aus Kenia auf. Vituko Matata beeindruckt durch Menschenpyramiden, hervorragende Bodenakrobatik, Ringspringen, "Bench Balancing", Rope Skipping und feurigem Limbo.

Zudem gibt es jeden Samstag von 8. Juni bis 11. Juli eine DJ-Line im Museumsquartier.

Die Ausstellung

Mit der Ausstellung Ke Nako Afrika - Afrika jetzt! lädt die Austrian Development Agency (ADA), die Agentur der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit, von 8. Juni bis 11. Juli zu einer interaktiven Reise in afrikanische Städte ein. Ort: Haupthof, Museumsplatz 1, 1070 Wien, Zeit: 8. Juni bis 11. Juli, täglich von 12 bis 20 Uhr, Eintritt frei

Die Initiative

Bereits im Jahr 2009 startete die Austrian Development Agency gemeinsam mit dem VIDC und der Afrika Vernetzungsplattform (AVP) die österreichweite Initiative Ke Nako Afrika - Afrika jetzt! Dabei werden unterschiedliche Aktivitäten von Bildungs-, Kultur- und zivilgesellschaftlichen Organisationen in ganz Österreich unter ein Dach gebracht. Ein Kernstück der Initiative ist die interaktive Ausstellung im Museumsquartier beziehungsweise die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit mit Afrika.

Weitere Informationen:
www.entwicklung.at
www.kenako.at

Tshila & Célia Mara: Afrobrasilianischer Jazz im Hof des Wiener
MuseumsQuartiers


Live Musik im Rahmen der Container-Ausstellung Ke Nako Afrika -
Afrika jetzt!
Mit dem ersten Zusammentreffen der beiden Sängerinnen Tshila aus
Uganda und Célia Mara aus Brasilien kommen die Zuhörer in den Genuss
von afrobrasilianischem Jazz gemischt mit ugandisch-amerikanischer
Poetry.
Eintritt frei

Datum: 23.6.2010, um 19:00 Uhr

Ort:
Im Hof des Wiener MuseumsQuartiers vor dem Afrika-Container
Museumsplatz 1, 1070 Wien

Url: www.entwicklung.at

Rückfragen & Kontakt:

Austrian Development Agency (ADA)
Die Agentur der Österreichischen
Entwicklungszusammenarbeit
Mag. Heidi Liedler-Frank
Tel.: +43 (01) 90399-2400
Mail: heidi.liedler-frank@ada.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | TRI0001