NÖ Hilfswerk und das Kuratorium für Verkehrssicherheit laden zur Pressekonferenz
Kindersicherheit: Die größte Gefahr für Kinder lauert in den eigenen vier Wänden
St. Pölten (OTS) - "SICHER SEIN. LEBEN LERNEN" heißt die gemeinsame Aktion des NÖ Hilfswerks mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) zu den Themen Kindersicherheit und Risikokompetenz. Vielen sind die Unfallgefahren nicht bekannt. Dabei wäre ein Großteil der Unfälle durch geeignete Maßnahmen, mehr Vorsicht und Sicherheitserziehung vermeidbar. Die MitarbeiterInnen des NÖ Hilfswerks im Bereich Kinderbetreuung werden im heurigen Jahr vom KfV speziell auf die Vermeidung von Unfällen geschult und damit zu KindersicherheitsexpertInnen.
Der Kindertreff Castellino in Perchtoldsdorf hat den pädagogischen Schwerpunkt Bewegungsförderung. Bei der Pressekonferenz wird eine "Bewegungsbaustelle" vorgestellt, denn Faktum ist: Bewegungsförderung reduziert das Unfallrisiko. Das KfV stellt aktuelle Zahlen vor und präsentiert Beispiele, um das Leben unserer Kinder mit einfachen Maßnahmen viel sicherer zu machen.
Der Landesstellenleiter des KfV in NÖ, DI Christian Kräutler, und NÖ Hilfswerk-Präsident Dr. Ernst Strasser laden Sie zu dieser Pressekonferenz herzlich ein:
am Freitag, 11. Juni 2010 um 10.00 Uhr,
im Castellino - der Kindertreff im Perchtoldsdorfer Hilfswerk Salitergasse 39-41 in 2380 Perchtoldsdorf
Das Perchtoldsdorfer Hilfswerk lädt an diesem Tag von 10 - 12 Uhr auch zum "Tag des Hilfswerks. Tag der Generationen" Die MitarbeiterInnen informieren über Gedächtnisjogging, Pflegeberatung und Beratung rund um Kinderbetreuung und Lernen.
Anfahrt: A 21 Autobahnabfahrt Brunn/Gebirge, 1. Ampel links, bei der nächste Ampel gerade aus, übernächste Ampel links, dann gerade bis zum Kreisverkehr (3. Ausfahrt) - auf der rechten Seite finden Sie den Kindertreff Castellino.
Rückfragen & Kontakt:
NÖ Hilfswerk, Mag. Markus Hiesberger
Tel. 02742/249-1121 oder 0676/878770711
markus.hiesberger@noe.hilfswerk.at
www.hilfswerk.at