Zum Inhalt springen

Umweltdachverband: Förderdeckelung für Photovoltaik bremst Klimaschutz

- Umweltdachverband unterstützt Petition der Photovoltaik Austria zur Aufhebung des Förderdeckels: http://www.sonnenzukunft.at

Wien (OTS) - Wien, 25.05.10 (UWD) "Die globale Erwärmung schreitet unaufhaltsam voran. Die Politik in Österreich muss jetzt zu den Versprechungen stehen, die sie auf internationaler Ebene eingegangen ist. Wir brauchen ein funktionierendes Ökostromgesetz, um die Energiewende und eine ambitionierte Klimaschutzpolitik anzupacken", so Gerhard Heilingbrunner, Präsident des Umweltdachverbandes. Im aktuellen Ökostromgesetz ist für die Photovoltaik ein Förderdeckel von 2,1 Mio. Euro vorgesehen. Damit kann jedoch nur ein Ausbauvolumen von 7 bis 8 MW realisiert werden. "Viel zu wenig für ambitionierten Klimaschutz. Es gilt jetzt, rasch Änderungen im Ökostromgesetz vorzunehmen: Bis 2020 könnten wir - ohne Förderdeckel und mit entsprechenden Tarifen - 8 % der Stromerzeugung aus Sonnenenergie bereitstellen. Die Kosten für die Haushalte würden sich nach Berechnungen des BMVIT auf 0,75 bis 2,25 Euro pro Monat belaufen. Das sollte uns Klimaschutz wert sein", appelliert Heilingbrunner. "Diese zwei Photovoltaik-Euro würden außerdem 36.000 Arbeitsplätze und 7 Mrd. Euro an Wertschöpfung schaffen. Durchdachte Klimaschutzpolitik ist eine gewaltige Chance für die Beschäftigungs- und Wirtschaftspolitik, die nicht länger ignoriert werden darf. Ich rufe daher die Politik auf, die Petition auf http://www.sonnenzukunft.at zu unterstützen", so Heilingbrunner abschließend.

Rückfragen & Kontakt:

Umweltdachverband
Dr.in Sylvia Steinbauer
Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: (++43-1)40113/21
sylvia.steinbauer@umweltdachverband.at
http://www.umweltdachverband.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | OGN0001