Zum Inhalt springen

Business Intelligence: Das Ende von "Stille Post" im Unternehmen?

Wie "reif" sind entsprechende Lösungen? - Wer braucht welche Anwendungen? - Experten diskutieren über aktuelle Trends und Entwicklungen

Wien (OTS) - Infos, Infos, Infos - wenn man rechtzeitig drauf schaut, dass man sie hat, wenn man sie braucht und die richtigen Schlüsse daraus zieht, ist alles in Ordnung. Das scheint in heimischen Unternehmen derzeit aber nicht unbedingt Realität zu sein. Entscheidungen werden häufig aufgrund von zu wenigen, viel zu vielen - und daher nicht wirklich relevanten - oder einfach falschen Daten getroffen.

Ein Datensilo in einem dynamischen Umfeld ist halt noch lange kein intelligentes Informations-Werkzeug. Außerdem müssen auch unstrukturierte Infos berücksichtigt werden. Daten sammeln, verknüpfen und auswerten klingt ja recht einfach. In der Vergangenheit waren entsprechende Anwendungen aber entweder ungeeignet, geeignet, aber zu kompliziert, oder geeignet, aber zu teuer. Inzwischen sind Tools für die richtige, schnelle Entscheidung auch für KMU interessant geworden.

Aber wer braucht welche Anwendungen? Sind die angebotenen Lösungen wirklich für die Straffung der Abläufe, effiziente Geschäftsprozesse und eine erfolgreiche Strategieumsetzung geeignet? Was hilft das im Umgang mit Lieferanten und Kunden? Und wie können interne mit externen Informationen verknüpft werden?

Darüber diskutieren folgende Experten bei einer Veranstaltung der APA-E-Business-Community am 27. Mai in Wien: Mirko Waniczek (Österr. Controller-Institut), Wolfgang Briem (Microsoft Österreich), Harald Epner (SAP Österreich), Rainer Friedl (diamond:dogs webconsulting), Oliver Krizek (NAVAX Consulting) und Christian Plaichner (UC4 Software) sowie Thomas Zimmer (Hewlett-Packard).

EBC: Business Intelligence - Das Ende von "Stille Post" im Unternehmen?

Datum: Donnerstag, 27. Mai 2010
Ort: Haus der Musik, 1010 Wien, Seilerstätte 30 Happy Hour: ab 18.30 Uhr, Café cantino, Dachgeschoß Podiumsdiskussion: 19.30 - 21.00 Uhr, Vortragssaal, Dachgeschoß

Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung bitte an: ebc@apa.at

Die Plattform

Soziale Netzwerke, mobiles Marketing und Software als Dienstleistung: Die IT-Welt dreht sich immer schneller. Die seit neun Jahren existierende E-Business-Community (EBC) hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, Wissen über aktuelle Themen aus der Branche zu vermitteln und Geschäftskontakte zu erleichtern.

Veranstaltet von APA-MultiMedia, dem Partner für multimedialen Content und redaktionelles Outsourcing, bildet die EBC ein schlagkräftiges Netzwerk für erfolgreiches E-Business. Monatliche Veranstaltungen, bei denen sowohl Impulsreferate als auch Fachvorträge und Podiumsdiskussionen Platz haben, bilden die ideale Plattform für Erfahrungs- und Meinungsaustausch.

Die Partner-Unternehmen der E-Business-Community sind:

Rückfragen & Kontakt:

E-Business-Community
Barbara Rauchwarter
Tel.: +43/1/360 60-5700
ebc@apa.at
Web: http://ebc.apa.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | MMM0001