Zum Inhalt springen

Stadtarchiv verwahrt Gustav Mahlers Verlassenschaftsabhandlung (1911)

Wien (OTS) - Vor 150 Jahren wurde in Kalischt, Böhmen, der berühmte Komponist Gustav Mahler geboren. Er war ein bedeutender Vertreter der Spätromantik und beeinflusste die musikalischen Entwicklung hin zur Moderne. Seine Frau Alma Mahler gehörte zu den bekanntesten Damen der Wiener Gesellschaft. Am 18. Mai 1911 starb Gustav Mahler nach schwerer Krankheit in Wien. Die Verlassenschaftsabhandlung, in der sein Besitz erfasst und an die Erben übertragen wurde, wird heute im Wiener Stadt- und Landesarchiv verwahrt. Neben einem Einblick in die Besitzverhältnisse des Komponisten enthält sie auch mehrere handschriftliche Schreiben von Persönlichkeiten der Wiener Musikgeschichte. Daneben gibt der Akt auch Einblick in das Leben der Alma Mahler nach dem Tod ihres Ehemanns.

Weitere Informationen zur Verlassenschaftsabhandlung von Gustav Mahler
http://www.wien.gv.at/kultur/archiv/geschichte/zeugnisse/mahler.html

Rückfragen & Kontakt:

PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.gv.at/rk/
Mag. Hannes Tauber
Magistratsabteilung 8
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Telefon: 01 4000-84834
www.archiv.wien.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK0011