Grenzgenial
Interaktives Ausstellungsprojekt im Technischen Museum Wien
Wien (OTS) - Vom 28. Mai bis 4. Juli 2010 zeigt das Technische Museum Wien das jüngste Ausstellungsprojekt des ScienceCenter-Netzwerks. Beginnend mit dem Start im Technischen Museum Wien werden interaktive Science-Center-Stationen ab 28. Mai 2010 auch als Zonen in aus-gewählten Institutionen in Österreich präsentiert. Ausprobieren und Angreifen sind ausdrücklich erwünscht!
Pressepräsentation
Donnerstag, 27. Mai 2010, 10:00 Uhr
im Technischen Museum Wien
Gesprächspartnerinnen:
- Dr. Gabriele Zuna-Kratky, Direktorin Technisches Museum Wien
- Margit Fischer, Vorsitzende des Vereins ScienceCenter-Netzwerks
- Dr. Barbara Streicher, Geschäftsführerin des Vereins ScienceCenter-Netzwerk
Wie entsteht eine Grenze? Was bewirkt sie? Wer definiert sie? Spielerisch kann man die Grenzen von Wissenschaft und Technik kennenlernen und Spaß dabei haben. Die vielfältigen Grenzen in unserem Alltag, seien sie physikalisch, biologisch, politisch, psychologisch oder kulturell, bewusst und verständlich zu machen -das ist das Ziel des Projekts "Grenzgenial".
Mit interaktiven Science-Center-Aktivitäten können Kinder, Jugendliche und Erwachsene erleben, wie Wissenschaften und Technik an Grenzen arbeiten, diese erforschen und ausweiten. Grenzgenial ist dabei die Zusammenstellung vielfältiger Stationen und die Zusammenarbeit des österreichweiten Netzwerks über viele Disziplinen hinweg.
Rückfragen & Kontakt:
Technisches Museum Wien
Mag. Barbara Hafok
Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien
Tel. 01/899 98-1200
barbara.hafok@tmw.at
www.technischesmuseum.at/presse