Zum Inhalt springen

Neues Volksblatt: "Bewegung" (Von Michael Kaltenberger)

Ausgabe vom 18. Mai 2010

Linz (OTS) - Und sie bewegt sich doch!"
Egal, ob der Mathematiker und Naturwissenschaftler Galileo Galilei diesen Satz beim Verlassen des Inquisitionsgerichts, wo er dem kopernikanischen Weltbild öffentlich abschwören musste, tatsächlich in seinen Bart gemurmelt hat oder nicht - für die ÖVP trifft der Satz in der Bildungspolitik auf jeden Fall zu.
Gestern hat der ÖAAB sein Bildungskonzept vorgelegt, das - so darf man annehmen - die Linie der Gesamtpartei in Bildungsfragen stark beeinflussen wird.
Wie die SPÖ will auch der ÖAAB eine neue Hauptschule. Allerdíngs nicht als "Neue Mittelschule", die ja als rote Trägerrakete für die gemeinsame Schule der Zehn- bis 14-Jährigen gezündet worden ist, sondern als "neue Aufstiegsschule". Die Überlegung: Das differenzierte Schulsystem mit seinen unterschiedlichen Möglichkeiten und Angeboten für unterschiedliche Schüler bleibt erhalten, der Umstieg von der Hauptschule in die AHS wird aber erleichtert.
Ein Vorschlag aus der ÖVP liegt auf dem Tisch, jetzt liegt es an der SPÖ, sich zu bewegen. Der Vorwurf an die ÖVP, sie betoniere sich in Bildungsfragen ein und sei nicht einmal gesprächsbereit, gilt nicht mehr. Jetzt wird sich zeigen, ob man mit der SPÖ reden kann - oder ob sie sich in ihrer Neuen Mittelschule einbunkert.

Rückfragen & Kontakt:

Neues Volksblatt, Chefredaktion
Tel.: 0732/7606 DW 782
politik@volksblatt.at
http://www.volksblatt.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NVB0001