Vladyka: Mehr Sozialarbeit an Schulen notwendig
Verhaltensauffälligkeiten erfordern verstärkten Handlungsbedarf
St. Pölten (OTS/SPI) - Mit Zufriedenheit nimmt SPNÖ-Mandatarin LAbg. Christa Vladyka den Schwenk der VPNÖ-Niederösterreich in Sachen Einsatz von SozialarbeiterInnen an Niederösterreichs Schulen zur Kenntnis. "Die Umsetzung einer flächendeckenden Versorgung von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern an Schulen ist eine jahrelange Forderung der SPÖ Niederösterreich, die bisher immer von der ÖVP blockiert wurde. Die nunmehrige Kehrtwende in Form eines zukünftigen landesweiten Engagements von SozialarbeiterInnen an den Landes-Berufschulen ist ein erster wichtiger Schritt hin zu einer strukturierten Betreuungsform mit mindestens zwei SozialarbeiterInnen je Bildungsregion für alle Schultypen und -formen", betont LAbg. Christa Vladyka.
"Die gesellschaftlichen und gesellschaftspolitischen Veränderungen haben es mit sich gebracht, dass immer mehr Kinder und Jugendliche Verhaltensauffälligkeiten zeigen, wodurch verstärkter Handlungsbedarf gegeben ist. Im Sinne einer modernen Präventionsarbeit ist es daher sinnvoll, bei ersten Erscheinungsbildern den Kindern und Jugendlichen einen leichten bzw. niederschwelligen Zugang zu Beratung und Betreuung zu ermöglichen. Dazu sind zum Beispiel der Einsatz von MediatorInnen, der Ausbau der schulpsychologischen Dienste und eben die verbindliche Installation von SozialarbeiterInnen im Schulbetrieb unbedingte Notwendigkeiten", so Vladyka.
(Schluss) ha
Rückfragen & Kontakt:
SPÖNÖ-Landtagsklub
Mag. Anton Heinzl
Pressereferent
Tel.: Tel: 02742/9005 DW 12576, Mobil: +43 676/4073709
anton.heinzl@noel.gv.at
www.landtagsklub.noe.spoe.at