Zum Inhalt springen

Mayer zu ÖAAB-Bildungskonzept: Positive Ansätze, aber kein echtes Zukunftskonzept

Wien (OTS/SK) - "Positive Ansätze, aber kein echtes Zukunftskonzept", sieht SPÖ-Bildungssprecher Elmar Mayer im Bildungskonzept des ÖAAB. In einigen Punkten sehe er durchaus Übereinstimmung, "wichtig ist jetzt, dass der ÖAAB auch Finanzminister Pröll überzeugt und er die finanziellen Mittel zur Verfügung stellt", so Mayer am Montag gegenüber dem SPÖ-Pressedienst. "Dass die SPÖ mit der Neuen Mittelschule völlig richtig liegt, zeigt sich auch daran, dass die ÖVP die Hauptschule aufwerten und die Durchlässigkeit erhöhen will. Es ist allerdings unverständlich und bleibt auch im ÖAAB-Konzept unbegründet, warum man die Trennung nicht gleich aufheben will", so Mayer, der betont, dass "ein Konzept, das Kinder mit neun Jahren willkürlich aussondert, nicht mehr ins 21. Jahrhundert passt". *****

Mayer wies zudem auf die Wichtigkeit der Frühkindpädagogik hin. Hier seien alle Expertinnen und Experten einig, dass großes Förderpotential für die Kinder bestehe und nachhaltige und nicht nur kosmetische Verbesserungen vonnöten seien. "Dies fehlt im ÖVP-Konzept zur Gänze."

Der SPÖ-Bildungssprecher zeigte sich zuversichtlich, dass man in weiteren Gesprächen zu einem wirklichen Zukunftskonzept für eine moderne innovative Schule kommen könne, in der Chancengerechtigkeit und individuelle Förderung der Kinder im Mittelpunkt stehen. (Schluss) zm/so

Rückfragen & Kontakt:

SPÖ-Bundesorganisation, Pressedienst, Löwelstraße 18, 1014 Wien,
Tel.: 01/53427-275
http://www.spoe.at/online/page.php?P=100493

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | SPK0003