Zum Inhalt springen

Maier: Hohes Krebsrisiko bei Billigprodukten aus Gummi

Einstimmig beschlossener Antrag zur Festlegung eines PAK-Grenzwertes

Wien (OTS/SK) - "Konsumentinnen und Konsumenten nehmen bei Billigprodukten aus Gummi ein hohes Krebsrisiko in Kauf, das ihnen oft nicht bewusst ist. Die Preisschnäppchen, oft aus dem Baumarkt -wie Lenkradüberzüge, Badesandalen oder Handwerkzeug - bestehen aus Gummiteilen, die voller gefährlicher Weichmacher, sogenannter PAK (Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe), sind. Im heutigen Konsumentenschutzausschuss im Parlament wurde einstimmig ein Antrag angenommen, in dem Umweltminister Berlakovich aufgefordert wird, auf EU-Ebene für die Festlegung eines PAK-Grenzwertes einzutreten und sich für eine Beschränkung des Einsatzes von PAK in Konsumgütern einzusetzen", erklärte SPÖ-Konsumentenschutzsprecher Johann Maier am Donnerstag gegenüber dem SPÖ-Pressedienst. ****

Die krebserregende Wirkung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) ist unumstritten und durch renommierte Institutionen belegt, trotzdem kommen sie noch immer in vielen Billigprodukten aus Gummi zum Einsatz. "Es gibt arlamierende Ergebnisse, etwa des TÜV Rheinland, wo Tester in Baumärkten und Billigläden 27 verschiedene Gummiprodukte gekauft haben: In einem Massageüberzug für ein Auto-Lenkrad wurde das 140-fache des Orientierungswertes gemessen. Wenn man dieses Lenkrad eine Stunde in den Händen hält, nimmt man soviel Weichmacher auf, wie beim Rauchen von 1100 Zigaretten ", so Maier.

PAK stehe nicht nur im begründeten Verdacht Krebs zu erzeugen, sondern auch die Fortpflanzung zu beeinträchtigen. "Das bedeutet, jedes Preisschnäppchen ist ein Spiel mit dem Risiko", betont Maier. Daher solle PAK in verbrauchernahen Produkten so weit wie möglich minimiert werden. "Um einen umfassenden, EU-weiten Schutz der KonsumentInnen zu gewährleisten, sind einheitliche EU-weite Regelungen nötig. Hier fordern wir Minister Berlakovich auf, sich im Sinne der Konsumenten entsprechend einzusetzen", so Maier abschließend. (Schluss) bj/mp

Rückfragen & Kontakt:

SPÖ-Bundesorganisation, Pressedienst, Löwelstraße 18, 1014 Wien,
Tel.: 01/53427-275
http://www.spoe.at/online/page.php?P=100493

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | SPK0002