Zum Inhalt springen

Grünes Licht für Leichtathletikanlage Klagenfurt

LH Dörfler und Bgm. Scheider: Projekt von Stadtsenat beschlossen - Baubeginn im August

Klagenfurt (OTS/LPD) - Der Umsetzung der Leichathletikanlage in Klagenfurt steht nun nichts mehr im Wege. Der Klagenfurter Stadtsenat hat mit einem einstimmigen Projektbeschluss grünes Licht für die Umsetzung der lange diskutierten Anlage gegeben. "Wir können nun ein langjähriges politisches Versprechen gegenüber den Leichtathleten in unserem Land einlösen", so Sportreferent Landeshauptmann Gerhard Dörfler und Klagenfurts Bürgermeister Christian Scheider unisono. Am Bau der neuen Anlage, die insgesamt 3,1 Mio. Euro kosten wird, beteiligt sich das Land Kärnten über das Sportreferat mit 500.000 Euro. 1,1 Mio. Euro stammen aus Mitteln des Sondervermögens "Zukunft Kärnten", 1,5 Mio. Euro bringt die Stadt Klagenfurt auf.

Mit der Sicherstellung der Leichtathletikanlage, einer der modernsten in ganz Österreich, löst der Landeshauptmann aber auch ein Versprechen gegenüber dem ehemaligen KLC-Obmann und Alt-Landeshauptmann Leopold Wagner ein: "Ich habe Leopold Wagner seinerzeit versprochen, dass Klagenfurt eine moderne und zeitgemäße Leichathletikanlage erhält. Dieses Versprechen löse ich hiermit ein", so Dörfler, der selbst während seiner aktiven Leichtathletiklaufbahn erfolgreicher Sportler des KLC war.

"Für Klagenfurt als Sportstadt ist diese Leichtathletikanlage ausgesprochen wichtig. Sie kann zu Recht als wertvolle Investition für den Spitzensport und die Zukunft unserer sportbegeisterten Jugend bezeichnet werden", erklärt Scheider. Leichtathletik sei die Mutter aller Sportarten, gerade eine Landeshauptstadt müsse daher über eine wettbewerbsfähige und zeitgemäße Anlage verfügen. "Gemeinsam mit dem Landeshauptmann, der wie ich ein begeisterter Sportler ist, konnten wir dieses für Kärnten und Klagenfurt wichtige Projekt nun endlich umsetzen", so der Bürgermeister.

Errichtet wird die Leichtathletikanlage zwischen dem Fußballstadion und der Pädagogischen Hochschule. Der Baubeginn ist für August dieses Jahres geplant.
(Schluss)

Rückfragen & Kontakt:

Kärntner Landesregierung, Landespressedienst
Tel.: 05- 0536-22 852
http://www.ktn.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NKL0002