Wlodkowski: Österreichs Landwirtschaft als Vorbild für EU-Agrarpolitik
Minister Berlakovich zum Vorsitzen der EVP-Agrarminister ernannt
Wien (OTS) - "Dass Nikolaus Berlakovich zum Vorsitzenden der EVP-Agrarminister wurde, ist nicht nur eine hohe Verantwortung für Österreichs Landwirtschaftsminister, es zeigt auch, dass die Europäische Volkspartei als größte Fraktion im EU-Parlament die heimische Agrarpolitik überaus schätzt. Österreich hat nämlich mit seinem Modell der ökosozialen Agrarpolitik seit Jahren Vorbildcharakter. Nun geht es darum, die Rolle der EU-Landwirtschaft für die Zeit 2014 bis 2020 neu zu definieren. Dabei ist die Gemeinsame Agrarpolitik weiterhin als eine vorrangige Politik der EU zu fixieren. Nur so wird es möglich sein, die Stärken der Landwirtschaft in der Erzeugung hochwertiger Lebensmittel, nachwachsender Energie und Rohstoffe und in der nachhaltigen Belebung der ländlichen Regionen abzusichern", gratulierte Gerhard Wlodkowski, Präsident der LK Österreich, dem Landwirtschaftsminister zur neuen europäischen Aufgabe.
GAP mitgestalten
"Mit seinem erfolgreichen Engagement für Europas Milchbauern und seinem Vorstoß bei den EU-Agrarministern, der zur Wiener Erklärung, einer ersten konkreten Vorstellung der europäischen Agrarpolitik nach 2013 führte, und dem Co-Vorsitz bei der OECD-Ministerkonferenz in Paris hat sich Berlakovich in der EU gut positioniert. Der EVP-Arbeitsgruppe, die er nun führt, gehören Minister aus elf EU-Staaten an, und der EU-Agrarkommissar wird zu den regelmäßigen Sitzungen dieses Gremiums eingeladen. In dieser Gruppe wird es gelingen, die künftige EU-Agrarpolitik entscheidend mitzugestalten. Österreichs Erfahrungen mit einer multifunktionalen Landwirtschaft werden dabei von besonderer Bedeutung sein", so Wlodkowski. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt:
Dr. Josef Siffert,
Tel +43/1/53441-8521, Fax +43/1/53441-8519,
E-Mail j.siffert@lk-oe.at