Zum Inhalt springen

"KURIER"-Kommentar von Christian Böhmer: "Teure Untugenden"

Die ungesunden Teenager von heute sind die chronisch Kranken von morgen.

Wien (OTS) - Österreichs Jugendliche pfeifen auf ihre Gesundheit. Laut einer OECD-Studie trinkt und raucht der durchschnittliche 15-Jährige auffallend mehr als Gleichaltrige in Rest-Europa. Die Teenager essen weniger Obst, betreiben weniger Sport, sie sind zu dick.
Der betrübliche Gesundheitszustand der jüngeren Generationen ist ein bekanntes Übel.
Neu ist hingegen, wie dramatisch dies auf die Volkswirtschaft durchschlagen wird. Die heute ungesund lebenden Jugendlichen sind die chronisch Kranken von morgen. Steuert die Politik nicht gegen, steht die "Generation 20-Plus" spätestens ab 2030 vor dem veritablen Problem, dass sie zusätzlich zu den Kosten für die allgemein höhere Lebenserwartung auch mehr für die eigene Gesundheit wird ausgeben müssen: 1,6 Milliarden Euro, schätzt ein Gesundheitsökonom, fallen dadurch ab 2030 pro Jahr an Mehr-Kosten an.
Was also tun? Ärztevertreter fordern eine tägliche Turnstunde und mehr Geld für die Krankenkassen, damit sich diese besser um die Gesundheitsvorsorge kümmern. Ein frommer Wunsch, zugegeben.
Aber wenn die Politik den Kassen schon nicht mehr Budget für Prävention zugesteht, wie wär's als Ersatz mit einem generellen Rauchverbot in Lokalen?

Rückfragen & Kontakt:

KURIER, Innenpolitik
Tel.: (01) 52 100/2649
innenpolitik@kurier.at
www.kurier.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | PKU0002