Zum Inhalt springen

ORF 2: "Zwischen Stammtisch und Schank - Treffpunkt Dorfwirtshaus in Niederösterreich"

Sendetermin: Samstag, 27. März 2010, 17.05 Uhr, ORF 2

St. Pölten (OTS) - Über Jahrhunderte gab es praktisch keinen Ort ohne Wirtshaus -Schankraum, Stube und Hinterzimmer waren fixe Bestandteile des Dorflebens. Was die Menschen bewegt hat, wurde dort erzählt und besprochen; es wurde gestritten und auch vieles geklärt im Wirtshaus... In den letzten Jahren freilich hat so manche dieser klassischen Begegnungsstätten für immer zugesperrt - entstanden sind dafür neue Lokale mit einer neuen Philosophie.

Das "Erlebnis Österreich" aus dem Landesstudio Niederösterreich (Gestaltung: Barbara Baldauf, Kamera: Helmut Muttenthaler) beleuchtet die verschiedenen Facetten des "Wirtshauslebens" heute: Was passiert vor und hinter der Schank? Und was geschieht in jener Zeit, wenn eigentlich zugesperrt ist... aber der Betrieb hinter den Kulissen dennoch weiterläuft? Was macht die "richtige" Wirtshausküche aus? Wo liegen die Unterschiede zwischen Wirtshaus, Gasthaus und "In-Lokal"? Was machen Wirte ohne Nachfolger in der eigenen Familie und wie wird man anerkannter Top-Wirt? Wie können schließlich Familienleben und Wirtshausbetrieb zusammenpassen?

Ausgehend von der letzten privaten Frage ergeben sich auch Fragen für die Dorfgemeinschaft: Welche alten Bräuche leben im Wirtshaus weiter? Wie stark ist ein Ort ohne Wirtshaus beeinträchtigt - geht das "Miteinander" dadurch verloren?

Dieses "Erlebnis Österreich" zeigt sechs ganz unterschiedliche Wirtshäuser in allen Regionen des Niederösterreichs:

* Das Landgasthaus Mewald in Olgersdorf im Weinviertel - die Wirtsleute dort betreiben das Gasthaus seit mehr als drei Jahrzehnten, halten u.a. auch den alten Brauch des "Striezlpaschens" aufrecht - und suchen derzeit einen Nachfolger.

  • Der Mostviertlerwirt Ott in Seitenstetten im Mostviertel ist ein alt eingesessenes Dorfwirtshaus, das auf Hochzeiten spezialisiert ist
  • die Wirtin dort organisiert als "Leutbitterin" die gesamte Hochzeit.

* In der Wirtshausbrauerei Haselböck in Münichreith am Ostrong im südlichen Waldviertel wiederum wird nicht nur jenes Getränk gebraut, das wahrscheinlich im Wirtshaus am meisten getrunken wird... hier wird auch vorgelebt, wie Beruf und Privatleben gut aufeinander abgestimmt werden können - Familie Haselböck hat drei kleine Kinder.

* Im umgebauten Bauernhof des "Triad" in Kirchschlag in der Buckligen Welt präsentiert die Familie Machreich Küche auf höchstem Niveau und in moderner Ausprägung eines Dorfwirthauses. Das im Industrieviertel gelegene Lokal wurde vor kurzem als "Wirt des Jahres 2010" ausgezeichnet.

* Umgebaut wurde auch eine Volksschule in Sallingstadt im Waldviertel: In den ehemaligen Unterrichtsräumen hat der Dorferneuerungsverein ein Wirtshaus etabliert, das - gemeinsam mit einem Jugendgästehaus - auf Vereinsbasis geführt wird.

* Und im Waldviertler Purk bei Kottes schließlich wurde schon vor 15 Jahren ein Dorfwirtshaus mit Saal und Proberaum für die Musik mit vielen freiwilligen Helfern ganz neu gebaut, auch dieses Projekt entstand auf Initiative der Dorferneuerung, Besitzer ist die Gemeinde, das Gasthaus ist nun verpachtet.

Rückfragen & Kontakt:

ORF Landesstudio Niederösterreich
Mag. Michael Koch
Tel.: 02742/2210 23754
michael.koch@orf.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NOA0001