Kuntzl: Bevölkerung erwartet sich, dass Kampf gegen Krise weitergeführt wird
Mindestsicherung ist Meilenstein in Sozialpolitik
Wien (OTS/SK) - "Die Bevölkerung erwartet sich, dass der Kampf gegen die Wirtschaftskrise und vor allem gegen ihre Auswirkungen weitergeführt wird", betonte SPÖ-Wissenschaftssprecherin Andrea Kuntzl am Mittwoch im Nationalrat. "Die Wirtschaftskrise ist noch nicht zu Ende, solange die Arbeitslosigkeit noch hoch ist", sagte Kuntzl und bekräftigte: "Es wurden bereits entsprechende Maßnahmen gegen Arbeitslosigkeit, vor allem gegen die Jugendarbeitslosigkeit gesetzt." Ein weiterer wichtiger Schritt in Zeiten der Krise sei, Maßnahmen zur sozialen Absicherung zu setzten, so Kuntzl, die die Umsetzung der bedarfsorientierten Mindestsicherung als einen Meilenstein in der Sozialpolitik bewertet. Auch der Bildungsbereich liegt der SPÖ-Wissenschaftssprecherin am Herzen: "Wir wollen auch für die Zukunft unserer Kinder arbeiten. Mit der Neuen Mittelschule kommen immer mehr Kinder in den Genuss der besten pädagogischen Unterstützung", so Kuntzl. ****
"Es ist richtig, dass wir hier sind um Entscheidungen zu treffen, aber diese sollten entsprechend gut vorbereitet sein", erklärte Kuntzl Bezug nehmend auf die Vorwürfe mancher Abgeordneter in punkto Antragsvertagung. "Die Wähler erwarten nicht, dass wir eine Rekordflut von Anträgen bearbeiten und abarbeiten. Wir werden danach bewertet, welche Maßnahmen und Gesetze wir beschließen", erklärte Kuntzl und unterstrich: "Ich glaube, dass sich die Arbeit und die im Parlament getroffenen Entscheidungen sehen lassen können." (Schluss) ab
Rückfragen & Kontakt:
SPÖ-Bundesorganisation, Pressedienst, Löwelstraße 18, 1014 Wien,
Tel.: 01/53427-275
http://www.spoe.at/online/page.php?P=100493