Zum Inhalt springen

Grüne befürchten Zerstörung von historischem Areal in Inzersdorf

Wien (OTS) - Die Inzersdorfer Konservenfabrik habe 130 Jahre wesentlich zur Identität eines ganzen Stadtteils beigetragen. Seit dem Schließen der Fabrik 2003 hätte es jedoch keinerlei Initiativen für die weitere Nutzung des drei Hektar großen Areals gegeben, so die Wiener Grünen bei einem Pressegespräch vor den Toren der Fabrik am Mittwoch. Mit einem Flächenwidmungsplan, der im morgigen Gemeinderat beschlossen werden soll, werde nun ein Projekt realisiert, dass sich rein an "Gewinnmaximierungsansprüchen des Investors" orientieren würde, kritisierte GRin Sabine Gretner. Das neue Projekt würde einen Großsupermarkt, ein Hotelhochhaus, Wohnungen und Büros beinhalten. Dazu hätte jedoch kein Ideenwettbewerb stattgefunden, auch die Bevölkerung wäre nicht in die Planung eingebunden worden. Zudem hätten die Investoren weder auf die historische Bedeutung der Fabrik noch auf die Umwelt Rücksicht genommen. Die Wiener Grünen fordern daher, neben einer "sensiblen Revitalisierung" des Areals, einen Ideenwettbewerb sowie ein Verkehrskonzept für Inzersdorf. Aus diesem Grund werde man, im morgigen Gemeinderat einen Abänderungsantrag zu diesem Projekt einbringen, so Gretner.

Weitere Informationen dazu: Grüner Klub im Rathaus, Telefon: 01 4000-81814, im Internet unter http://wien.gruene.at/ . (Schluss) bon

Rückfragen & Kontakt:

PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Nina Böhm
Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (MA 53)
Telefon: 01 4000-81378
E-Mail: nina.boehm@extern.wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK0010