Ranner: ÖBB-Verspätungsprämie ist ein Erfolg des Europaparlaments
Mehr Rechte für Bahnkunden - Geld zurück bei Zugverspätungen
Brüssel, 24. März 2010 (OTS) Die ÖBB-Fahrgastentschädigung, die heute vom Nationalrat beschlossen werden soll, ist Resultat einer vom Europaparlament durchgesetzten EU-Verordnung. "Ich freue mich, dass die österreichischen Bahnkunden bei Zugverspätungen künftig bis zur Hälfte des Fahrpreises zurückerstattet bekommen. Der Bahnverkehr wird damit auch in Österreich zu einer modernen Dienstleistung, bei der der Kunde König ist. Diese für ganz Europa geltenden Verspätungsprämien hat das Europaparlament bereits 2007 gegen teils heftigen Widerstand mancher Mitgliedstaaten durchgesetzt", erinnert die steirische ÖVP-Europaabgeordnete und Verkehrssprecherin Dr. Hella Ranner an die Abstimmung im Europäischen Parlament über das 'dritte Eisenbahnpaket" Mitte 2007. ****
Konkret bekommen Kunden künftig ein Viertel des Fahrpreises rückerstattet, wenn ein Zug zwischen ein und zwei Stunden verspätet ist. Bei Verspätungen über zwei Stunden ist es die Hälfte des Fahrpreises. "Im Nahverkehr erhalten alle Jahreskartenbesitzer mindestens zehn Prozent Entschädigung, wenn im Jahresschnitt nicht mindestens 90 Prozent Pünktlichkeit erreicht werden. Außerdem regelt die Verordnung auch die Haftung der Bahnunternehmen für Fahrgäste und deren Gepäck sowie die Mitnahme von behinderten Personen", informiert die Verkehrssprecherin des ÖVP-Europaklubs weiter.
Diese Regelung gilt bereits seit Herbst 2009 uneingeschränkt im internationalen, also grenzüberschreitenden Zugsverkehr. Für den innerstaatlichen Bahnverkehr werden die gleichen Bestimmungen heute beschlossen. "Die Österreicherinnen und Österreichern bekommen nun zu Hause die gleichen Rechte wie im Ausland. Bahnreisende in allen 27 Mitgliedstaaten der Union haben nun die gleichen 'Grundrechte', die ausführliche Haftungsregelungen, Verpflichtungen zur Informationen der Reisenden über ihre Rechte und spezielle Rechte für Personen mit reduzierter Mobilität auf entsprechende Einrichtungen umfassen. Was das Europäische Parlament im Flugverkehr schon vor Jahren erfolgreich hat durchsetzen können, haben wir jetzt auch für die Bahnreisenden erreicht. Bei Verspätungen gibt es Geld zurück", so Ranner abschließend.
Rückfragen & Kontakt:
Dr. Hella Ranner MEP, tel.: +32-2-284-5898
(hella.ranner@europarl.europa.eu)
oder
Mag. Andrea Strasser, EVP Pressedienst, Tel.: +32-473-311175
(andrea.strasser@europarl.europa.eu)