Zum Inhalt springen

Entsendung türkischer Imame nach Österreich

Verabschiedung in Ankara

Ankara (OTS) - Die Österreichische Botschaft Ankara veranstaltete am 8./9. März erstmals in der Türkei eine Schulung für türkische Religionsbeauftragte, die nach Österreich entsandt werden sollen. Es handelt sich um eine Gemeinschaftsveranstaltung mit der türkischen Religionsbehörde ("Diyanet"). Seit November 2008 finden sogenannte "Landeskundliche Schulungen für türkische Religionsbeauftragte" einmal im Jahr für Imame kurz nach ihrem Eintreffen in Österreich statt, um sie mit Land, Leuten und Kultur Österreichs, dem politischen System, sowie Fragen zum Verhältnis von Staat, Gesellschaft und Religion in Österreich und Europa vertraut zu machen. Die Religionsbeauftragten sollen befähigt werden, als "Integrationslotsen" für ihre jeweiligen Gemeinden zu arbeiten und nehmen daher auch an Exkursionen zu Sozial- und Beratungseinrichtungen teil.

In der zweitägigen Schulung in Ankara erhielten die 11 Imame, die routinemäßig für fünf Jahre nach Österreich entsandt werden, u. a. eine Einführung ins österr. Bildungssystem, Behördenwesen und Konfessionen in Österreich. Referentinnen waren Fr. Dr. Elisabeth Dörler (Islambeauftragte der Diözese Feldkirch) und Fr. Cansel Demirdelen (Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie).

Die von der türkischen Religionsbehörde entsandten Imame müssen neben einem abgeschlossenen Hochschulstudium über gute Deutschkenntnisse, eine demokratische Grundeinstellung und Dialogbereitschaft mit anderen Kulturen verfügen.

Nach der Veranstaltung wurden die 11 Imame von Botschafterin Heidemaria Gürer im Rahmen eines Empfangs in der österreichischen Residenz offiziell verabschiedet. Seitens der türkischen Religionsbhörde nahm daran auch der zuständige Abteilungsleiter Ali Dere teil.

Rückfragen & Kontakt:

Österreichische Botschaft Ankara
P.K. 131, TR-06680 Ankara
Tel: +90/312 405-5190
Telefax: +90/312 418-9454
ankara-ob@bmeia.gv.at
www.aussenministerium.at/ankara

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | MAA0003