Zum Inhalt springen

Jeder Zweite hält Nichtraucherschutzgesetz in der derzeitigen Form für sinnlos!

Wien (OTS) - Obwohl 6 von 10 ÖsterreicherInnen - einem Nichtraucherschutzgesetz positiv gegenüber stehen, erachten nur 20 Prozent die derzeitige Form für wirklich sinnvoll. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Befragung des Online-Marktforschers meinungsraum.at. Das Nichtraucherschutzgesetz in Lokalen mit seinen zahlreichen Ausnahmen und Übergangsregelungen wird in seiner derzeitigen Form nicht wirklich akzeptiert: 62 Prozent der RaucherInnen und 35 Prozent der NichtraucherInnen beurteilen das Gesetz mit "weniger oder überhaupt nicht sinnvoll".

Welche Alternative gibt es? 55 Prozent der ÖsterreicherInnen sind "voll und ganz" oder "eher dafür" dem Beispiel unserer Nachbarn zu folgen und ein generelles Rauchverbot in Lokalen einzuführen. Und hier spaltet sich das Land in 2 Lager: während drei Viertel der NichtraucherInnen für ein generelles Rauchverbot eintreten sind es unter den RaucherInnen gerade noch 24 Prozent, die die absolute Rauchfreiheit in Lokalen befürworten und kein Problem damit haben, ihre Abende in rauchfreien Lokalen zu verbringen.

Das "Killerargument" haben die RaucherInnen bereitwillig von den Gastronomen übernommen: "ein generelles Rauchverbot in Lokalen gefährdet die Gastronomie und damit viele Arbeitsplätze" - dieser Aussage stimmen fast drei Viertel der RaucherInnen zu.
So unsensibel sind die RaucherInnen auch wieder nicht: 71 Prozent können nachvollziehen, dass sich NichtraucherInnen häufig von rauchenden Gästen gestört fühlen, die Belastung für die Gastronomie-MitarbeiterInnen erachten immerhin noch 45 Prozent der RaucherInnen als Zumutung.

Die andere Seite: 26 Prozent der NichtraucherInnen sind gegen ein generelles Rauchverbot, da "jeder selbst entscheiden muss, ob und wo er oder sie raucht".

Darüber, ob durch ein generelles Rauchverbot der RaucherInnenanteil in Österreich sinkt, gehen die Meinungen unter RaucherInnen und NichtraucherInnen auseinander: nur jedeR 10. RaucherIn ist davon überzeugt, unter den NichtraucherInnen glaubt immerhin ein Viertel daran.

Studiendetails:

Stichprobe: 500 Interviews repräsentativ für ÖsterreichInnen 16 bis 60 Sampling: Quoten nach Geschlecht, Alter und Bundesland Befragungszeitraum: 22. bis 29. Jänner 2010 Befragungsmethode: CAWI (Computer Assisted Web Interviews) meinungsraum.at

meinungsraum.at wurde im April 2007 gegründet. Das Unternehmen ist ein Full-Service-Anbieter im Bereich der Online-Marktforschung. Das Unternehmensmotto "Information und Wissen aus einer Hand" unterstreicht die Beratungskompetenz von meinungsraum.at unter der Geschäftsführung des Marktforschungsexperten Herbert Kling, der seit 1996 in diesem Bereich tätig ist und in seiner Karriere zahlreiche Marktforschungs-Projekte für unterschiedliche Branchen durchgeführt hat. meinungsraum.at ist Mitglied des VMÖ, des Expertenforum Online Forschung, der WWG der WU Wien sowie von ESOMAR.

Anhänge zu dieser Aussendung finden Sie als Verknüpfung im AOM/Original Text Service, sowie über den Link "Anhänge zu dieser Meldung" unter http://www.ots.at

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/5130

Rückfragen & Kontakt:

SKYunlimited
Elke Weilharter
Burggasse 28-32/9
1070 Wien
01/ 522 59 39 / 15
0664/ 4111773
elke.weilharter@skyunlimited.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | MOM0001