Zum Inhalt springen

Sieben Projekte beim RADLand-Wettbewerb prämiert

Pernkopf: Vorbildhafte Zusammenarbeit mit den Gemeinden

St. Pölten (OTS/NLK) - "Eine deutliche Steigerung der Nutzung des Fahrrades als alltägliches Verkehrsmittel ist eine wichtige Maßnahme zur Erhöhung der Lebensqualität in den Gemeinden und zur Senkung des Energieverbrauchs", betonte Landesrat Dr. Stephan Pernkopf am Freitag, 22. Jänner, im Sitzungssaal des NÖ Landtages in St. Pölten bei der Preisüberreichung des RADLand-Gemeindewettbewerbs. "Die Gemeinden sind besonders wichtige Partner bei den Aktivitäten zur Erhöhung des Anteils der Radfahrten im Alltag. Das Land Niederösterreich fördert daher vorbildliche Projekte zur Belebung des Radverkehrs", so der Landesrat abschließend.

Bei der Auszeichnungsveranstaltung wurden insgesamt sieben Gemeinden prämiert. Die Realisierung der Siegerprojekte wird mit 300.000 Euro gefördert. Die Siegergemeinden des RADLand-Wettbewerbs sind Stetteldorf am Wagram mit dem Projekt "Schlossstraße -Verbesserung des Alltagsrad- und Gehwegenetzes", Bergland mit dem Projekt "Verbreiterung eines Mühlbachsteges für einen Geh- und Radweg", Pöchlarn mit einer neuen Geh- und Radwegbrücke über die Manker Straße, Leopoldsdorf mit einer neuen Ampelschaltung für Radfahrer und Fußgänger, Herzogenburg mit einem Lückenschluss bei einem Geh- und Radweg, Waidhofen an der Ybbs mit der Errichtung eines Radfahrstreifens zur besseren Anbindung des Ortsteils Zell sowie Tulln an der Donau mit einer Fahrbahnumlegung für die Errichtung eines Radweges.

Nähere Informationen: DI Christoph Westhauser, Amt der NÖ-Landesregierung, Telefon 02742/9005-15560, e-mail christoph.westhauser@noel.gv.at, Büro Landesrat Pernkopf, Klaus Luif, Telefon 02742/9005-12705, e-mail klaus.luif@noel.gv.at.

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/14

Rückfragen & Kontakt:

Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12174
www.noe.gv.at/nlk

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK0003