ÖVP Landstraße fordert für Wiener Eislaufverein wasserdichte Flächenwidmung noch vor Wahl
Damit Erhaltung des WEV nicht zu leerem Wahlversprechen wird
Wien (OTS) - Der traditionelle Wiener Eislaufverein beim Heumarkt hat bereits vor einigen Monaten die Eislaufsaison eingeläutet. Der Gästeansturm ist ungebrochen. Dennoch darf auf die Diskussionen rund um den WEV von vor zwei Jahr nicht vergessen werden. Von Verkaufen, nicht Verkaufen, Verbauen etc. war da die Rede. In der Folge wurde ein Baustopp durch den Wiener Gemeinderat verhängt. Der Baustopp kann allerdings nur für drei Jahre erteilt werden, und läuft somit im nächsten Jahr ab.
Um langfristig das Überleben des Eislaufvereins zu garantieren, muss eine sichere Flächenwidmung beschlossen werden. Einen entsprechenden Antrag hat die ÖVP Landstraße und ihre Bezirksrätin Sabine Schwarz bereits vor zwei Jahren eingebracht. "Der Antrag wurde damals von allen Parteien angenommen - auch von der SPÖ. Nur geschehen ist bis dato nichts!", zeigt sich VP-Bezirksrätin Sabine Schwarz enttäuscht und meint weiter: "Es wäre wichtig, dass jetzt endlich in enger Kooperation zwischen dem Wiener Eislaufverein, dem Land Wien und dem 3. Bezirk eine wasserdichte Flächenwidmung erarbeitet wird, um das langfristige Überleben des Eislaufplatzes zu gewährleisten. SP-Bezirksvorsteher Hohenberger muss sich in der Stadtregierung dafür einsetzen, dass noch vor der Wien-Wahl gehandelt wird." So soll verhindert werden, dass es zwar vor der Wahl heißt 'der WEV wird erhalten', es aber nach der Wahl ganz anders kommt.
Die ÖVP werde sich auf jeden Fall auch weiterhin für den Verbleib des geschichtsträchtigen Eislaufplatzes einsetzen. "Auch wenn dieser Tage der Eistraum vor dem Rathaus mit großer medialer Begleitung eröffnet wurde, darf von der Stadt Wien nicht auf den traditionsreichen Wiener Eislaufverein direkt neben dem Konzerthaus vergessen werden", betont Schwarz abschließend.
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/251
Rückfragen & Kontakt:
ÖVP-Klub der Bundeshauptstadt Wien
Tel.: T: (+43-1) 4000/81 913, F:(+43-1)4000/99 819 60
presse.klub@oevp-wien.at