Zum Inhalt springen

Karl: Arbeitsplätze der Zukunft finden sich in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Forschung

Designierte Wissenschaftsministerin freut sich auf Herausforderung

Wien, 25. Jänner 2010 (ÖVP-PD) "Es wird eine sehr spannende Aufgabe und ich trete sie mit viel Freude, Stolz, aber auch mit dem nötigen Respekt an", betonte die designierte Wissenschaftsministerin Dr. Beatrix Karl nach ihrer einstimmigen Nominierung im ÖVP-Bundesparteivorstand. "Im vergangenen halben Jahr ist es mir gelungen, im ÖAAB eine Erneuerung zu bewirken und diese Erneuerung werde ich auch als Wissenschaftsministerin vorantreiben", so Karl. Im Moment gebe es an den Universitäten und Hochschulen sowie im Forschungsbereich eine schwierige Situation. "Es gibt genug zu tun", so Karl, die betonte, dass sie diese Herausforderung gerne annehme: "Ich komme aus dem Herzen der Universität. Die Erfahrungen und das Vorwissen aus meinem bisherigen Berufsleben und insgesamt 23 Jahren an der Universität werden mir als Wissenschaftsministerin helfen", so Karl. ****

Die Schwerpunkte ihrer Arbeit sieht die neue Wissenschaftsministerin unter anderem in der Förderung von Arbeitsplätzen. "Die Arbeitsplätze der Zukunft finden sich im Bereich Bildung, Wissenschaft und Forschung. Und ich werde mich dafür einsetzen, dass diese gemeinsame Kraftanstrengung von Politik, Wirtschaft und Universität auch umgesetzt wird. Wir wollen, dass die Qualität an den Universitäten wieder steigt, Österreich bei der Forschung und Entwicklung in Europa an die Spitze kommt und Österreich ein Land der hellen Köpfe wird. Es gibt viel zu tun und ich freue mich auf diese Herausforderung", so Karl. Herzlich bedankte sich die neue Wissenschaftsministerin bei ÖVP-Bundesparteiobmann Josef Pröll für das entgegengebrachte Vertrauen.

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/165

Rückfragen & Kontakt:

ÖVP Bundespartei, Abteilung Presse und Medien
Tel.:(01) 401 26-420; Internet: http://www.oevp.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NVP0004