Zum Inhalt springen

Schwentner fordert Fortführung von Frauenförderungsprojekten

Mehr Frauen in Technik und Naturwissenschaften

Wien (OTS) - Nach der Einstellung des Projekts "MUT! - Mädchen und Technik" im September 2009 steht jetzt das nächste Projekt vor dem Aus. "FIT - Frauen in die Technik" das bundesweite Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen höherer Schulen findet heuer zum letzten Mal statt. Judith Schwentner, Frauensprecherin der Grünen beobachtet diese Entwicklung mit Besorgnis: "Auch wenn der Frauenanteil in technischen Studien immer noch gering ist, lässt sich doch ein langsamer und kontinuierlicher Aufwärtstrend feststellen. Damit wird es nun wohl vorbei sein. Denn derzeit werden bundesweit alle großen Berufsorientierungsprojekte, die Mädchen über technische Ausbildungen informieren, ersatzlos eingespart." Immerhin gebe bei Befragungen jede zehnte Technikstudentin an, dass sie mit Hilfe des Programms FIT ihre Studienwahl getroffen hat. Die große Zahl an Anmeldungen für die FIT Tage zeigt, dass das Interesse der Mädchen an Technik und Naturwissenschaften besteht. Es geht jetzt darum, diese Frauen bei der richtigen Studienwahl zu unterstützen.

"Auf die Talente und Begabungen der Frauen in technischen Berufen zu verzichten, können wir uns nicht leisten. Daher sind jetzt sowohl die Frauenministerin Heinisch-Hosek, Bildungsministerin Schmied, aber auch die neue Wissenschaftsministerin Beatrix Karl gefordert, sich möglichst rasch an einen Tisch zu setzen, um die Fortführung frauenspezifischer Bildungsprojekte abzusichern", fordert Judith Schwentner.

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/100

Rückfragen & Kontakt:

Die Grünen
Tel.: +43-1 40110-6697
presse@gruene.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | FMB0003