Zum Inhalt springen

Vbgm. StR Ludwig: Bestens beraten im Info-Point für Wohnungsverbesserung

Wien (OTS) - Seit Anfang diesen Jahres werden Beratungen zum
Thema Wohnungsverbesserung und den damit verbunden Förderungen der Stadt Wien im gemeinsamen Info-Point der Magistratsabteilungen MA 25 - Stadterneuerung und Prüfstelle für Wohnhäuser - und MA 50 -Wohnbauförderung und Schlichtungsstelle für wohnrechtliche Angelegenheiten - durchgeführt. Heute, Montag, wurde die Beratungsstelle offiziell durch Vizebürgermeister Wohnbaustadtrat Dr. Michael Ludwig eröffnet. "Im Info-Point erhalten die Bürgerinnen und Bürger unbürokratische und umfassende Beratungen zu den vielfältigen Förderungen der Stadt Wien. Das Angebot der Stadt umfasst neben den Ökoförderungen, die einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten, jenen für den Einbau von Sicherheitstüren, die dem gesteigerten Sicherheitsbedürfnis der Wienerinnen und Wiener Rechnung tragen, bis hin zu Umbaumaßnahmen zur Barrierefreiheit. All diese Maßnahmen tragen wesentlich zur Steigerung der Wohn- und Lebensqualität der Bevölkerung bei. Wichtig ist uns dabei vor allem auch, die Bezieherinnen und Bezieher mittlerer und kleiner Einkommen zu entlasten. Ich bin überzeugt, dass das verbesserte Service im Info-Point von den Wienerinnen und Wienern sehr gut angenommen wird", so Wohnbaustadtrat Vizebürgermeister Michael Ludwig.

Der neue Info-Point am Standort Muthgasse 62 im 19. Bezirk optimiert das Beratungsservice der Stadt Wien und "bietet unseren Kundinnen und Kunden durch unsere bestens geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rasche und kompetente Informationen", so Senatsrat DI Hermann Wedenig, Leiter der MA 25.
"Die zahlreichen Förderungen seitens der Stadt, etwa im Bereich der thermisch-energetischen Sanierung THEWOSAN, bieten den Wienerinnen und Wiener einen wichtigen finanziellen Anreiz, durch bauliche Maßnahmen Heiz- und Energiekosten zu sparen und damit auch eine Reduktion der CO2-Emissionen zu erzielen. Ein wesentlicher Beitrag zur Sicherheit wird durch die Förderung für einbruchshemmende Türen geleistet", erklärte Senatsrat Dr. Dietmar Teschl, Leiter MA 50.

Kompetente, kostenlose Beratung

Die Informationsgespräche werden von einem sachkundigen 4-Personen-Team persönlich bzw. telefonisch unter anderem zu folgenden Themen durchgeführt :
? Kleine Wohnungsverbesserung im Sanierungsverfahren
? Biomasse oder Ökoförderung
? Solarförderung
? Behindertengerechte Umbaumaßnahmen im Wohnungsverband
? THEWOSAN-Förderung für Ein- und Zweifamilienhäuser
? Wärmepumpen in der Sanierung von Ein- und Zweifamilienhäuser
? Förderungen zu Sicherungsmaßnahmen in Wohnungen und Eigenheimen

Barrierefreie zugänglich und modern ausgestattet

Der Info-Point für Wohnungsverbesserung im Amtshaus Muthgasse ist leicht erreichbar und barrierefrei zugänglich. Glastrennwände und eine moderne Ausstattung sorgen für ein helles und bürgerInnenfreundliches Beratungsambiente. Eine Infothek, ausgestattet mit Fachliteratur, trägt zu einer hohen Aufenthaltsqualität im Wartebereich bei, ein Flatscreen informiert über das breite Dienstleistungsangebot der MA 25 und MA 50. Eine Anmeldung zu den Beratungen ist nicht erforderlich. Für einen effizienten Ablauf und möglichst geringe Wartezeiten sorgt ein Info-Manager.

Eine Telefonnummer für viele Fragen

Telefonisch ist der Info-Point unter der zentralen Nummer 01/4000-74860 von Montag bis Freitag in der Zeit von 8.00 bis 15.00 Uhr erreichbar. Hier steht den BürgerInnen ein einfach zu bedienendes, nach Beratungsthemen gegliedertes Auswahlmenü mit direktem Draht zu entsprechenden AnsprechpartnerInnen zur Verfügung.

Kompetenzstelle für barrierefreies Wohnen bei der Aqua-Therm

Im Rahmen der Sanitärfachmesse Aquatherm Vienna in der Messe Wien, 1020 Wien, Messeplatz 1, von Dienstag, 26. Jänner, bis Freitag, 29. Jänner, berät das Team der Kompetenzstelle für barrierefreies Planen, Bauen und Wohnen der MA 25 zu allen Themen rund um eine barrierefreie Lebensraumgestaltung. Interessierte MessebesucherInnen haben die Möglichkeit, sich persönlich über die angebotenen Förderungen zu informieren. Die Beratungen finden in Halle B am Stand 740 des Vereins "design for all" zu den Öffnungszeiten der Messe von Dienstag bis Donnerstag in der Zeit von 9.00 bis 18.00 Uhr und am Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr statt.

Service

Info-Point für Wohnungsverbesserung
Muthgasse 62, 1190 Wien
Ebene 1. OG, Riegel C, Zimmer C1.09

? Telefonische Beratung unter 01/4000-74860
Montag bis Freitag von 08.00 bis 15.00 Uhr
? Persönliche Beratung vor Ort:
Montag bis Freitag von 08.00 bis 13.00 Uhr
? Abgabe von Förderanträgen und allgemeine Auskünfte in der Kanzlei:
Montag bis Freitag von 7.30 bis 17.00 Uhr
? Informationen im Internet unter www.wien.gv.at/wohnen/wohnbautechnik/ (Schluss) kau

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/174

Rückfragen & Kontakt:

Christian Kaufmann, Mediensprecher Vbgm. StR Dr. Michael Ludwig
Tel.: 01/4000-81277
christian.kaufmann@wien.gv.at
www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/

Mag? Marion Hierzenberger
Öffentlichkeitsarbeit MA 25 -
Stadterneuerung und Prüfstelle für Wohnhäuser
Tel.: 4000/25004
E-Mail: marion.hierzenberger@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK0009