"Lyrischer" Kinderautor und Porträtist: Heinz Janisch wird 50
Kommenden Dienstag feiert vielfach ausgezeichneter Kinderbuchautor und Radiojournalist seinen runden Geburtstag
Wien (OTS) - Es gibt Kinderbuchautoren, die meterweise Spannung
und Thrill erzeugen. Und es gibt Kinderbuchautoren, die das Spannende im Kind selbst entdecken. Heinz Janisch, zigfach preisgekrönter Kinderbuchautor und Radiojournalist der Ö1-Redaktion des ORF, gehört zur zweiten Kategorie. Der Kinderbuchexperte und Germanist Ernst Seibert betont im Gespräch über Janisch Werke dessen "seltenen lyrischen Ton, der zum Wortspiel verleite". Ähnliches hält auch die Leiterin des Institutes für Kinder- und Jugendliteratur, Karin Haller, auf Nachfrage fest: "Nur wenige können mit so wenigen Worten, so viel erzählen." Viele seiner Bücher setzen beim "ersten Mal" aus Kinder-Perspektive an: das erste Mal Zorn, das erste Mal Freude, das erste Mal Staunen. "Man darf ja nicht glauben, dass kleine Kinder kleine Gefühle haben. Im Gegenteil - wenn man klein ist, sind die Gefühle am größten und stärksten", meint Janisch in einem Interview. Ein weiteres Stilmittel von Janisch ist die Umkehrung des Gewohnten:
Ein Kaktus, der sich rasiert, ein Haus, das an Kopfweh leidet. Janisch, der im Rahmen seiner Ö1-Tätigkeit Spezialist für Porträts wurde ("Menschenbilder"), feiert kommenden Dienstag (19.1.) seinen 50. Geburtstag. Wie vielfältig seine Beschäftigung mit den ersten Jahren eines Menschen ist, zeigt auch sein 1992 im Austria Press Verlag erschienener Sammelband "Salbei und Brot", in dem er 50 bekannte Persönlichkeiten nach ihren Geruchserinnerungen aus frühester Kindheit befragte. Zusammen mit Georg Bidlynski, Christine Nöstlinger, Lisbeth Zwergler, Helga Bansch oder Linda Wolfsgruber zählt er zu den wichtigsten Kinderbuchautoren des Landes. Zu seinem umfangreichen Werk zählen etwa "Till Eulenspiegel" (1990), "Ich schenk dir einen Ton aus meinem Saxofon" (2000), "Zack bumm" (2001), "Katzensprung" (2004), oder "Finns Land" (2008), für das Janisch den Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis erhielt.
Janisch wurde unter anderem bereits sechs Mal in den Kategorien des Kinder- und Jugendbuchpreises der Stadt Wien ausgezeichnet, ebenso wurde ihm der Österreichische Kinder- und Jugendbuchpreis 2008 und 2009 zugesprochen. Neben seiner journalistischen Tätigkeit, in der er neben O-Tönen berühmter Kinderbuch-KollegInnen, wie etwa Astrid Lindgren, auch bedeutende Zeitgenossen aus Wissenschaft oder Literatur einspielte, beschäftigt sich Janisch auch mit Theater und Tanz. Vergangenes Jahr zeigte der Dschungel Wien im Mai etwa "My Secret - My Fear" der Company Homunculus - nach einer Idee von Janisch. Diese Produktion ist übrigens von 10. bis 13. Februar wieder im Dschungel Wien zu sehen.
Janisch wurde am 19. Jänner 1960 in Güssing im Südburgenland geboren. In Wien studierte er Publizistik und Germanistik, seit 1982 ist er beim Radio des ORF tätig.
rk-Fotoservice: www.wien.gv.at/ma53/rkfoto/
(Schluss) hch
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/174
Rückfragen & Kontakt:
PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Mag. Hans-Christian Heintschel
Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (MA 53)
Telefon: 01 4000-81082
Mobil: 0676 8118 81082
E-Mail: hc.heintschel@wien.gv.at