Bildungsprogramm 2010 der NÖ Landeskliniken-Holding enthält 100 Seminarangebote für Mitarbeiter
St. Pölten (OTS/NÖI) - Der Bildungskatalog 2010 präsentiert sich heuer noch umfassender: Das Angebot an Seminaren wurde von rund 60 im Jahr 2009 auf 100 erhöht. "Der Bildungskatalog ist ein wichtiger Beitrag, um auch in Zukunft höchste Qualität sowie optimale medizinische und pflegerische Versorgung der jährlich insgesamt 385.000 Patientinnen und Patienten in den 27 Klinikstandorten sicherzustellen", sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka. "Moderne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Bereichen für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anbieten zu können ist uns ein wichtiges Anliegen."
Der jährlich erscheinende Bildungskatalog für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der NÖ Landeskliniken stellt ein Zusatzangebot dar und ergänzt das innerbetriebliche Fortbildungsangebot der einzelnen Landeskliniken. Im Jahr 2009 haben knapp 800 Beschäftigte an den Seminaren teilgenommen. "Im Bildungskatalog 2010 bieten wir etwas mehr 100 Weiterbildungs-Seminare an", erklärt Dipl. KH-BW Helmut Krenn, kaufmännischer Geschäftsführer der NÖ Landeskliniken-Holding "Ausgehend von der Qualitätsstrategie der NÖ Landeskliniken-Holding wird heuer erstmalig ein zusätzlicher Schwerpunkt "Schmerz/Onkologie" in das Bildungsprogramm integriert. Angeboten werden Seminare zu den Themen Sterbebegleitung, pflegerische und präventive Aspekte in der Onkologie sowie professioneller Umgang mit Schwerkranken und Sterbenden."
Außerdem beinhaltet der Bildungskatalog 2010 ein Programm für Wiedereinsteiger in der Pflege. Dabei bieten Expertinnen und Experten aus den Landeskliniken und den Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege Kommunikations- und Pflegemodule an, die speziell auf die aktuellen pflegerischen Standards zugeschnitten sind. "Wir wollen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei ihren anspruchsvollen Tätigkeiten in den Landeskliniken entsprechend unterstützen. Der Bildungskatalog leistet mit dem erweiterten Angebot an Weiterbildungsveranstaltungen einen wichtigen Beitrag dazu, dass sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - fachlich und persönlich -optimal weiterentwickeln können", sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka.
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/167
Rückfragen & Kontakt:
Volkspartei Niederösterreich, Öffentlichkeitsarbeit
Mag.(FH) Martin Brandl
Tel.: 02742/9020 DW 141, Mob: 0664/1464897
martin.brandl@vpnoe.at
www.vpnoe.at