Berlakovich/Mitterlehner: Spekulationen um die Energiestrategie sind voreilig und unrichtig
Maßnahmenvorschläge der Arbeitsgruppen sind derzeit im Evaluierungsprozess
Wien (OTS) - "Medienberichte zu mutmaßlichen Ergebnissen der Energiestrategie sind reine Spekulation über noch lange nicht fixierte Maßnahmen.", stellen Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner und Umweltminister Niki Berlakovich klar. Tatsache ist, dass die beiden Minister im April gemeinsam den Prozess zur Erarbeitung einer Energiestrategie für Österreich gestartet haben, der von der Firma "brainbows" moderiert und koordiniert wird. Dafür wurden Arbeitsgruppen eingesetzt, in denen Ideen gesammelt und mögliche Maßnahmen eingebracht und ausgearbeitet wurden.
Unter den über 300 Maßnahmen, die dabei vorgeschlagen wurden, wurden zwar auch die Einführung von Tempo 100 auf den Autobahnen oder die Erhöhung der Mineralölsteuer auf Treibstoff erwähnt, jedoch keineswegs beschlossen. Die Maßnahmen werden gerade von Fachinstitutionen überprüft und bewertet. Die wesentlichen Kriterien dabei sind Energieeffizienz, Versorgungssicherheit und die Reduktion der Treibhausgase. Die Ergebnisse zur 'Energiestrategie Österreich' sind im Februar zu erwarten und bis Juni 2010 der Europäischen Kommission mitzuteilen. Dies teilen Lebensministerium und Wirtschaftsministerium mit.
Rückfragen & Kontakt:
Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend
Pressesprecher des Bundesministers:
Mag. Waltraud Kaserer
Tel.: (01) 711 00-5108,
Mobil: +43 664 813 18 34
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
Pressesprecherin des Bundesministers
Mag. Doris Ostermann
Tel.: 01-71100-6823
Mobil.: 0664-6112866