ÖAMTC: Nach Kälteeinbruch 50 Prozent mehr Panneneinsätze im Raum Wien
Heute sieben Uhr Früh - große Einsatzwelle wegen kraftloser Batterien
Wien (OTS) - Die angekündigte Kältewelle ist in Österreich eingetroffen. Und wie zu erwarten war, haben viele Menschen beim ÖAMTC angerufen, weil ihre Autos streikten. Heute Montag, um sieben Uhr Früh, gingen die Anrufzahlen bei der Pannenhilfe sprunghaft in die Höhe. "In den meisten Fällen mussten die Pannenhelfer Starthilfe geben, weil Autobatterien durch die Kälte zu schwach oder ganz leer waren", schildert Gerhard Samek, Leiter der ÖAMTC-Pannenhilfe. Besonders im städtischen Bereich ist die Hilfe der gelben Engel sehr gefragt. "Das liegt vermutlich auch daran, dass man in der Großstadt seine Nachbarn nur selten gut kennt. Wenn man Starthilfe braucht, wendet man sich gleich an den Club", erklärt Samek.
Bereits gestern Sonntag machte sich das kalte Wetter bemerkbar. Zwischen 13 Uhr und 18 Uhr - der idealen Zeit für Freizeitaktivitäten - versuchten viele Wiener vergeblich, ihr Auto zu starten. Der ÖAMTC war auf die verstärkten Hilferufe bestens vorbereitet und hat seine Pannenhilfe-Mannschaften aufgestockt. "Das garantiert eine rasche Hilfe", sagt Samek.
Wer denkt, mit der Kälte sei es bald vorbei, sollte sich warme Socken anziehen. Derzeitigen Prognosen zufolge soll es um das kommende Wochenende noch kälter werden. "Je kälter es ist, desto größer die Belastung für die Autobatterien. Wenn die Batterie jetzt schon schwächelt, sollte man sie schnellstens prüfen lassen und gegebenenfalls eine neue kaufen", sagt der Leiter der ÖAMTC-Pannenhilfe abschließend.
Der Winter dauert noch länger - WinterFit-Check des ÖAMTC
20 Minuten für die Sicherheit. Der kostenlose WinterFit-Check des ÖAMTC hilft Autofahrern, das Risiko einer Panne aufgrund von Temperatur- und Wetterverhältnissen zu vermindern. Der Check kann österreichweit an allen ÖAMTC-Stützpunkten durchgeführt werden. Die Clubtechniker untersuchen alle relevanten Baugruppen und Fahrzeugteile auf ihre Wintertauglichkeit. Nach dem Check erhält man einen WinterFit-Pass, in dem gegebenenfalls alle Punkte vermerkt sind, die möglichst schnell in Ordnung gebracht werden sollten. Die Aktion läuft über den ganzen Winter und ist für Clubmitglieder kostenlos. Mehr Informationen zum WinterFit-Check findet man unter www.oeamtc.at/pruefdienste
Rückfragen & Kontakt:
ÖAMTC-Öffentlichkeitsarbeit, Eva Käßmayer, Tel.: +43 (0) 1 711 99-1218, pressestelle@oeamtc.at, http://www.oeamtc.at